SR-71 (Gitarren-Pop mit Einflüssen von... siehe Text)

[Cover folgt] Now You See Inside (RCA/BMG)

Aha... Right Now heißt das also... was soll das? Es klingt wie ein Klon einer Band, deren Name auch recht ähnlich ist, blink-182.
Nunja, eigentlich ist SR-71 der Name des schnellsten Flugzeuges der Welt, aber diesem Namen wird die Band nicht gerecht, doch dazu später mehr. Zuerst einmal fällt noch etwas auf, wenn man sich das Video zu besagtem Lied ansieht. Man muss schon fast blind sein, um die Ähnlichkeit mit dem Video zu Papa Roach's Last Resort zu übersehen. Zuerst dachte ich ja, SR-71, beziehungsweise der Produzent des Videos, seine Ideen bei Papa Roach geklaut hat. Doch dem ist nicht ganz so. Vielmehr liegt die Ähnlichkeit daran, dass man für SR-71 den selben Regisseur angeheuert hat wie für Papa Roach bei Last Resort, und dieser dachte sich halt, es wird schon nicht auffallen, wenn die selbe Idee zweimal verkauft wird... HAHA! Ich hab's doch bemerkt!
Nunja, nun zu den musikalischen Qualitäten. Anfangs empfand ich Right Now, wie eingangs erwähnt, nur als billige blink-Kopie. Diese Einstellung hat sich bei mir (zumindest bei diesem Lied) auch nicht geändert. Doch genau darin liegt das "Problem". Wenn man halt blink-182 aufgrund ihrer Musik gutfindet, und dann eine Band kommt, die ähnliche Musik macht, dann findet man die halt auch irgendwie gut. Zumindest ist das bei mir so. Jedenfalls führte es dazu, dass ich mir diese Scheibe zugelegt habe. Doch dann war ich doch sehr überrascht, denn SR-71 klingen insgesamt doch sehr anders als blink-182. Gerade mal bei den ersten beiden Titeln könnte man dieses Gefühl noch haben, danach gehen die vier die Sache viel ruhiger an. Das klingt überhaupt nicht nach Punk, sondern nach ruhigem Gitarrenpop, wie er gut in die Achtziger passen könnte. Ernsthaft, diese Scheibe klingt eher nach Ultravox als nach blink-182. Blink-182 machen Fun-Pop-Punk, aber sowas ist hier nicht zu finden. Die Texte sind zwar keine Trauerbaladen, aber witzig sind sie auch nicht. Genauso klar dürfte sein, dass man keinen allzugroßen Tiefgang der Lyrics zu erwarten braucht.

Fazit: Mit einem Überschallfligzeug haben wir es hier keinesfalls zu tun, dazu sind sie zu ruhig und zu lieb. Giterrenpop im gehoben Durchschnitt, mit dem man sich durchaus kurzfristig anfreunden kann, wenn man dem Genre nicht abgeneigt ist. Wer's grundsätzlich laut braucht macht einen großen Bogen. Alle anderen können ein Reinhören riskieren, brauchen aber nichts erwarten, was auf Dauer fesseln könnte. Als leise Hintergrundmusik beim Bügeln (*g*) durchaus geeignet.

Info: Drummer Dan ist kürzlich zu Nine Days gewechselt, die klangmäßig gar nicht mal so sehr entfernt liegen.

(Steffen/purerock.de)

WERTUNG
5 von 10
Titel 1. Politically Correct, 2. Right Now, 3. What A Mess, 4. Last Man On The Moon, 5. Empty Spaces, 6. Another Night Alone, 7. Alive, 8. Fame (What She's Wanting), 9. Go Away, 10. Non-Toxic, 11. Paul McCartney
Bonustracks:
Right Now (Acoustic), Last Excuse (Demo)
Länge 11+2 Titel; insgesamt 49:43; Kein Multimediatrack
Get it! Zum Reinhören oder Bestellen bitte links den Banner von Primus online anklicken!