Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Collins, Judy - Sings Lennon & McCartney Eröffnet von Sven


Beitrag von: Sven an 10. 09 2007, 16:48

Judy Collins - Sings Lennon & McCartney

Stil: Adult Pop
Label: Wildflower Records / Rough Trade
Release: 07.09.07
Spieldauer: 12 Titel, 34:57 Minuten
Highlights: Norwegian Wood, Good Day Sunshine

< Website >
< Labelsite >

47 Jahre Karriere als Songwriter, Sängerin, Schauspielerin, 44 Studioalben, ein eigenes Label, Sozialaktivistin. Judy Collins hat bisher so einiges erlebt.

Jetzt, und zwar erst jetzt, muss man betonen, ein Album voller Coverversionen alter Lennon / McCartney Kompositionen. Das sei einer derart verdienten Karriere wohl gegönnt.

Weniger bedeutsame Titel wie Golden Slumbers (aus dem Album Abbey Road) und I'll Follow The Sun (Beatles For Sale) stehen neben Klassikern wie The Long And Winding Road und Penny Lane, und beweisen, dass es sich Collins mit der Auswahl nicht zu leicht gemacht hat - wenn dann auch die Interpretationen selbst im Coutry / Classic Pop-Gewand weniger überraschen. Das war aber auch nie so geplant, und so bewegen sich die 12 Songs in loungiger Atmosphäre von Klavierakkord zu Klavierakkord, von Chorus zu Chorus, während über all dem die distinguierte und glockenklare Stimme einer Frau thront, die ihren Gesang über ein halbes Jahrhundert hinweg zum bestimmenden Markenzeichen ihrer Karriere gemacht hat.

Ohne Überraschungen.

Beitrag von: Patrick an 11. 09 2007, 21:41

Wer zum Teufel ist das? Und wie hat sie es geschafft, 44 Alben zu veröffentlichen und dabei völlig unbekannt zu bleiben? ;)
Beitrag von: Sven an 11. 09 2007, 23:23

naja, amerika ist eben ein großes land. aber solche fragen habe ich mir in den letzten wochen öfter gestellt, ja.
Beitrag von: Ulrich an 12. 09 2007, 01:12

laut allmusic immerhin 6 gold-alben dabei. so unbekannt dürfte sie in den usa nicht sein. aber was weiß man schon über 60er-jahre folk abseits von den 6 bis 7 namen die man wirklich kennt? nicht viel, oder? in 40 jahren kennt auch keiner mehr ryan adams, auch wenn er bis dahin die 44 alben ebenfalls voll haben dürfte, wenn er so weiter macht.
Beitrag von: Sven an 12. 09 2007, 15:30

oder indiebands: wer kennt in jahrzehnten noch architecture in helsinki, arcade fire und decemberists?
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.