Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: All-American Rejects, the - s/t Eröffnet von Bastian


Beitrag von: Bastian an 07. 09 2003, 23:06

THE ALL-AMERICAN REJECTS – S/T

Stil: emolastiger PopRock
Label: Doghouse/ Dreamworks
Release: Anfang September 2003
Spieldauer: 11 Tracks, 42 Minuten + Zugangsberechtigung um auf der AAR Website sich einen weiteren Song und extra Videos anzuschauen.
Highlights: Paper Heart, Swing, Swing, Time stands still, One more sad Song, eigentlich sollte jeder Song einmal gehört werden.

< http://www.theall-americanrejects.com >

Ein wenig skeptisch war ich ja schon, als mir von der Universalpromoterin ein Interview mit den All- American Rejects angeboten wurde. Als ich aussagte, dass ich die Band noch überhaupt nicht kennen würde, antwortete sie mir mit einem Einfachen: Na, dann schicke ich dir halt ihre neue Cd mal zu, dann kannst du ja mal gucken. Okay, gesagt, getan, ein paar Stunden später lag die Cd in meinem Briefkasten, und ich verstand sofort den Promoaufwand, der in Europa betrieben wird, um die Band bekannter zu machen. Eine leichte Mischung aus PopPunk, im Stil von Weezer und Jimmy Eat World, und stärkeren Emoeinflüssen wie Dashboard Confessional und Saves the Day, machen die musikalische Richtung von The all-american Rejects aus, wobei glücklicherweise die jeweiligen Elemente der o.g. Bands, die einem schon immer auf die Nerven gingen, komplett entfallen.
Es gibt kein ewiges Pubertärtätsgeheule von Saves the Day, obgleich der Titel Swing, Swing  schon sehr nach eben dieser Band klingt.
Die Songs handeln, bis auf einen, alle von der Exfreundin des Sängers und wirken jedoch immer wieder frisch, so dass einem es nicht so vorkommt, als würde der Sänger sich im Kreis drehen und stets das gleiche rumheulen.
Es muss nicht befürchtet werden, dass man es hier ebenfalls mit einem eher für die Winterdepressionen geschaffenen Album zu tun hat, ganz im Gegenteil, das Album macht Lust auf Sommer, Sonne und Flirten. Bestens geeignet für zweisame, vergnügte Abende unter Sternenhimmel.
Fazit: Nicht zu Emo, um in die Heulerschublade gesteckt zu werden, aber auch nicht so fröhlich um an Ernsthaftigkeit zu verlieren, genau richtig gemischt.
Verständlich, dass diese Band bereits mit ihrem Debüt stark promotet wird, denn die Musik der Jungs der All- American Rejects sollte man dem europäischen Publikum nicht vorenthalten. Daumen hoch für dieses Hammerdebüt!

Beitrag von: scorpio1018 an 08. 09 2003, 13:07

"Drive away" gefällt...
Beitrag von: richard dü an 08. 09 2003, 19:43

band gefällt als ganze...
Beitrag von: scorpio1018 an 08. 09 2003, 23:17

kaum...
Beitrag von: Andy an 09. 09 2003, 09:04

ich finds eher langweilig (swing swing is aber ganz nett)
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.