Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Slackers, the - Close My Eyes Eröffnet von Bastian


Beitrag von: Bastian an 12. 09 2003, 13:25

THE SLACKERS – CLOSE MY EYES

Stil: Old School Ska
Label Hellcat Records
Release: 8. 09. 2003
Spieldauer: 12 Titel, 47 Minuten
Highlights: Old Dog, who knows, I`ll stay away

< http://www.theslackers.com >

Ein wenig verwundert war ich ja schon, als ich mir das neue SlackersAlbum anhörte. Es klingt doch wesentlich mehr nach Reggae als nach Ska, vor allem wenn man sich den zeitgenössischen Ska anhört.
Wenn man eine Zeitreise in die 60er Jahre machen würde und direkt in Kingston einfliegen würde, dann könnte der Begriff Ska schon eher zutreffen.
Dementsprechend kann man hier getrost von Old School Ska sprechen, der in seiner Art und Weise dem Raggae doch sehr ähnlich ist.  
Nun ja, für Chiller und Kiffer mag dieses Album bestimmt gerade zur Sommerzeit perfekt sein, ich jedoch persönlich komme mit dieser Raggaeverbundenheit der Band absolut nicht klar. Im Allgemeinen können ja Skinheads, welche Ska hören, ja auch nicht viel mit Raggae anfangen, allein schon aufgrund der Verbundenheit mit Kiffern.
Nun gut, ich bin kein Skinhead, aber trotzdem sagt mir das Album mir das Album partout nicht zu, mit Ausnahme der vereinzelten, durchaus ordentlichen Skasongs.
Irgendwie muss ich die ganze Zeit an kiffende Hippies auf grünen Wiesen denken, die sich gegenseitig erzählen, dass sie jetzt neu die Slackers entdeckt haben, und wie toll man doch zu denen chillen könnte.
Wenn die Band wie auf ihrem vorherigen Album mehr Blueseinflüsse, oder noch besser mehr Punkeinflüsse herangezogen hätte, wäre das Endergebnis bestimmt wesentlich schöner geworden.
Ach ja, habe ich schon erwähnt, dass das gesamte Album ziemlich unterproduziert ist?  Eben gerade dies, was man sich eher als negativen Kritikpunkt denken sollte, verleiht allerdings dem ganzen einen gewissen Reiz, da man fast schon das „Rauschen der Schallplatte“ heraushören kann.
Fazit: Trotz einiger netter Titel ist das Gesamtwerk doch ziemlich langweilig geworden, eher die Finger davon lassen, und wenn wer auf Old School Ska steht, der soll sich doch bitte eine Skatalites Scheibe kaufen.

Beitrag von: florian an 12. 09 2003, 20:53

Pfuipfuipfui. Das geht doch ned...bitte noch jemand anderes rezensieren! tztztz
Wie würdest du denn die anderen Alben bewerten? Die Slackers machen doch schon immer so Musik, wenn du damit nix anfangen kannst, soll das doch jemand anderes bewerten, gibt ja so keinen Sinn.

Beitrag von: Ulrich an 12. 09 2003, 21:46

wieso sollen denn immer die größten fans eine albumkritik schreiben? kanns doch auch nicht sein oder?
Beitrag von: florian an 13. 09 2003, 01:11

Nein, aber wenn ich jetzt ne Mars Volta Kritik schreiben würde, die 4 Punkte als Resultat hätte, da ich mich da einfach ned reinhören kann, wäre damit wohl auch keiner einverstanden.

Es ist einfach ein gutes Reggae/Ska - Album. Nur wenn man Reggae scheiße findet, wird man natürlich ned mehr als 4 Punkte raushauen können

Beitrag von: Steffen an 13. 09 2003, 04:28

bastian ist eigentlich einer, der mit den slackers sehr wohl was anfangen kann...
Beitrag von: skaninchen an 13. 09 2003, 14:44

aber diese review ist echt ziemlich daneben. dieses chiller/skinhead/kiffer-gelaber hat nix mit der mucke zu tun und is einfach fehl am platz. es is echt scheißegal welcher skinhead die platte mag und wieviele leute die diese platte mögen kiffen, was hat das mit der musik zu tun? und ne platte zu der man "chillen" kann is doch auch nich immer verkehrt. oder hörst du nie ruhige musik nebenbei, zum entspannen?
wenn du bei altem ska an kiffende hippies denkst macht das nich die platte schlecht.

Beitrag von: Bastian an 14. 09 2003, 14:55

Ich kanhn halt einfach mit der Scheibe nichts anfangen, und ich denke nicht dass ich mich jetzt hier dafür entschuldigen muss.
Wenn ihr einer anderen Meinung seid, dann schreibt eine Zweitkritik, dafür haben wir ja schließlich die Kommentarfunktion.

Beitrag von: Christopher an 15. 09 2003, 13:13

ist ja auch keine entschuldigung nötig, gemeckert werden sollte hier nicht, dass ist nun mal sebastians meinung. geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so!

ich habe die platte gerade gehört und finde sie großartig (zumal du, bastian, ja die pietasters liebst, finde ich das schlechte bewerten des "zu langsamen" komisch, aber völlig unwichtig in dem zusammenhang).

also ich würde ihr eine
geben...

Beitrag von: Ulrich an 15. 09 2003, 15:44

naja, meckern darf man schon wenn man eine andere meinung hat (dafür gibts die kommentarfunktion), aber man sollte dann natürlich trotzdem jedem die seinige lassen
Beitrag von: skaninchen an 16. 09 2003, 11:49

hab ja nix gegen wenn er die platte nich mag. ich hab die platte ja selbst noch nich gehört. nur wenn mir jemand erzählt die platte klingt nach kiffenden hippies dann hilft mir das irgendwie gar nich weiter.
also alles in allem klingt die review so, als würden die slackers so wie immer klingen.
"wer auf old school ska steht soll sich skatalites kaufen" is auch so ne aussage... wenn man eh zu diesem urteil kommt, brauch man in die platte ja gar nich erst reinhören.

Beitrag von: Guest an 20. 10 2003, 20:23

ich jedenfalls finde sie auch nicht sooo übel.

obwohl die skatalites auch was für sich haben. :)

Beitrag von: skaninchen an 12. 02 2004, 16:55

im nachhinein betrachtet: diese platte ist wirklich nix besonderes.
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.