Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Botanica - With All Seven Fingers Eröffnet von EdKo


Beitrag von: Guest an 22. 11 2002, 23:28

Review von Arne Philipp Klug für purerock.de

Botanica - With All Seven Fingers
Stil: dunkler Bluesrock und mehr
Label: Subway/Car
Spieldauer: 14 Tracks
Release: 21. Oktober 2002
Highlights: Diseases, Malediction
MP3: < > Power >


< Offizielle Botanica-HP >

Düster dringen die Streicher aus der schwarzen Tiefe, obskure Orgeln gesellen sich dazu, orientalisch Gitarren wollen mitspielen, eine verzerrt-vernuschelte Stimme gibt ihren Senf dazu, ehe der Refrain an Klarheit gewinnt. Am Ende noch eine kurze Phase des Ausuferns und dann ist das "Complicated Life" abgeschlossen.
"Let´s Go" versucht ein wenig eingängiger aufzutreten- übrigens mit schönem Bassspiel- aber der Chorus ist nun mal kein Ausgeburt melodischer Finesse.
"Three Ring Circus" rumpelt pumpelt wie ne alte Dampfmaschine, wiedereinmal schöner Vers, aber einfallsloser Refrain.
Botanica schaffen es nicht, den Zuhörer am Anfang  zu fesseln. Stimmungsvolle Atmosphäre aber mangelnde Ideendurchführung. Die rockigen Nummern zünden nicht. Die amerikanischen Gruppe um Sänger Paul Wallfish hat es vielleicht nicht so mit Anfängen. Der Club/ Gemütszustand (des Hörers) muss sich schon ein wenig in geweihter, verruchter, Kerzenschein-Stimmung befinden. Die Songs gewinnen deutlich mit zunehmender Spieldauer des Albums. "Trapped" kommt beispielsweise derart sophisticated daher, dass Lou Reed neidisch werden könnte. "Diseases" versucht es mit ausufernden Prog-Rock, "Power" bändelt mit einem Kirmes-Waltzer an und "Pray" erhöht erfrischend die BPM-Zahl.
In "Malediction" singt Mr. Wallfisch wie ´ne Mischung aus Beck, Tom Waits und wieder Lou Reed. "Beauty" schließlich erinnert mich stimmlich und musikalisch fast an die hier- und dortzulande kaum bekannten schwedischen Psychedeliker Silverbullit. Ein schöner Abschluss.
Botanica haben eine vielfältige Platte vorgelegt, der man vielleicht vorwerfen kann, dass sie am Anfang nicht so richtig aus den Puschen kommt und sich manchmal zu sehr in ihrer tiefen Klangkulisse verliert. Aber man muss es nicht. Bahnbrechend ist "With All Seven Fingers" nicht, jedoch gekonnt.

Wertung:
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.