Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Union Youth - The Royal Gene Eröffnet von Ulrich


Beitrag von: Ulrich an 03. 08 2003, 09:06

UNION YOUTH – THE ROYAL GENE

Stil: Rock (Grunge, Stoner)
Release: 23. September 2002
Label: East West Records / Warner
Spielzeit: 10 Songs, 41.40 Minuten

< http://www.union-youth.com >
< http://www.eastwest.de/ >

Waren Jonas, die Quasi-Vorgängerband von Union Youth vor einigen Jahren schon eine meiner absoluten Lieblingsbands aus deutschen Landen, schlugen Matze und Co. letztes Jahr mit The Royal Gene in eine ganz andere Kerbe: statt zu weinen wird jetzt geschrien, statt zu trauern wird gerockt. Sicher sind die Kritikerstimmen, die Union Youth mit Nirvana vergleichen nicht aus dem Nichts gegriffen, aber Plagiatsvorwürfe sind so schwachsinnig wie Fred Durst, der die deutschen um jeden Preis auf seinem Label sehen wollte (es ging wohl um einen sechsstelligen Betrag). Union Youth machen das einzig richtige und kümmern sich darum einen scheiß. Groß geworden ist man mit Stonerrock, Hardcore und – natürlich auch – Grunge, formt jetzt daraus einen eigensinnigen Golem. Wie andere moderne Grungebands klingt das Ganze aber keinesfalls: roh und Rock hat halt mehr Gemeinsamkeiten als nur die ersten beiden Buchstaben. Ob Union Youth jetzt nach vorne losrocken (wie bei Fruits For The Nation oder Inbreeding) oder die psychedelische Ader zum Vorschein kommt und die Melvins nicht mehr allzu fern sind – die Jungs beherrschen alles was nötig ist und noch mehr. Lieblingssong bleibt Too Short, ein sieben einhalb minütiger Übersong, den die Band Live nicht umsonst meist als letztes spielt. A pro pos Live: wer jemals einen kleinen Clubgig miterleben durfte nach dem die Band dann das halbe Equipemt zerstört, der weiß wie viel Energie und Liebe hier musikalisch transportiert werden. Abgesehen vielleicht von den Koblenzer Kollegen Blackmail und Ken gibt es in Deutschland nicht eine Band, die auf solch hohem Niveau durchgängig überzeugt (symptomatisch: der Ebelhäuser Kurt hat produziert, eine Split-7“ mit Ken gibt es auch schon) und wer die Entwicklung der Band verfolgt (die nicht auf diesem Album enthaltenden neuen Songs sind grandios, Liveshows werden von Gig zu Gig besser) der weiß, dass hier noch viel auf uns zu kommt.
Fazit: Geiles Album, das seit nunmehr einem Jahr dauer-rotiert ohne an Charme und Biss zu verlieren. Freunde des (un-)ungepflegten Rock aller Welt vereinigt euch um Union Youth zu huldigen...


Beitrag von: richard dü an 03. 08 2003, 18:32

ich mochte jonas mehr....
aber union youth sind auch geil...

Beitrag von: Ulrich an 03. 08 2003, 18:58

ich finde persönlich union youth mittlerweile besser - live sind sie jedesmal eine wucht. so richtig vergleichen kann man beide ja auch nicht - aber gerade "september sex relatioship" von jonas ist natürlich auch ein großartiges album, das mir schon bei so mancher depression gute dienste geleistet hat
Beitrag von: Jonas an 07. 08 2003, 14:34

Ja, live haben sie mir wunderbar gefallen. Die können nicht schlecht rocken - aber hallo!
Das Album ist zwar für meinen Geschmack teilweise etwas eintönig, aber dennoch durchaus einen Kauf wert, denn Union Youth sind definitiv eine der besten Rockbands hierzulande.

Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.