Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Callejon - Willkommen im Beerdigungscafe Eröffnet von Bastian


Beitrag von: Bastian an 03. 07 2006, 15:34

CALLEJON – WILLKOMMEN IM BEERDIGUNGSCAFE

Stil: Metalcore mit Punkattitüde
Label: My Favourite Toy
Release: 07.07.2006
Spieldauer: 13 Titel, 30 Minuten
Anspieltip:

< http://www.callejon.de >

Als die neue Callejon Scheibe das erste Mal in meinem CD Player landete, war ich mit einem Mal hin und weg. Bereits der Opener schmeißt einem solch ein Monster von Blastbeatgewetter auf die Ohren, dass kaum Zeit zum Atmen bleibt. Dazu kommen ein wirklich guter Shouter und sehr fähige Saitenmusiker, die das Bild vervollständigen. Nichtsdestotrotz blieb nach dem ersten Durchhören irgendwie ein fahles Gefühl in der Mundgegend zurück. Warum das? Leider ist es so, dass neben dem Geshoute der Fronter ebenfalls singt und auch wenn er die Töne trifft, ist sein Gesang teilweise so emohaft jammernd und grausig, dass man die Gesangsparts nach einer Weile automatisch überspult um wieder die, wie gesagt, wirklich guten Blastbeatparts zu hören. Außerdem singen Callejon auf deutsch, und wer dachte, dass Narziss schon peinliche Texte auf deutsch singen würden, der hat noch nicht Callejon gehört. Hier ein Beispiel: ..“Ich will leben in einer Welt aus Zuckerguß und Marzipan“ und „ich bin dein Kind und höre deiner Stimme zu, sie sagt zu mir gute Nacht mein kleiner Mensch.“ Das tut schon beim Lesen weh, wenn man es jedoch dann noch im weinerlichen Gesang sich antun muss, geht das Ganze schon stark an die Materie. Dafür punktet der Sänger und die Band jedoch wieder mit Sympathiepunkten, wenn in manchen Parts einfach nur „jajajaja“ oder „yipidi, yipida“ geshoutet wird. Da muss dann vermutlich auch der letzte Bollo ein wenig in sich hinein grinsen. Das beste Lied auf dem Album ist vermutlich auch eben jenes, auf welchem am deutlichsten wird, dass sich Callejon so rein gar nicht ernst nehmen, nämlich Snake Mountain. Das Lied beginnt mit dem deutschen Intro von He-Man, Masters Of The Universe, muss man dazu noch mehr sagen?
Fazit: Callejon kann man zwiegespalten sehen. Einerseits sind die Texte der Band wirklich alles Andere als gut und ebenfalls die weinerlichen Gesangsparts gehen einem innerhalb kürzester Zeit enorm auf die Nerven, andererseits trumpft die Band wie erwähnt mit einer Attitüde auf, die mehr als deutlich macht, dass sie sehr viel Spaß haben dabei Musik zu machen und das wirkt sich auch auf den Hörgenuss aus. Außerdem spielen Callejon wie eingangs erwähnt mit einem Höllentempo und haben wirklich schöne Riffs, die manchmal an Iron Maiden erinnern, zu bieten.
Ich für meinen Teil mag die Scheibe gern, überspule aber die Gesangsparts, da sie nerven. Wenn die Band dieses Problem noch in den Griff bekommt, wird man vermutlich noch so einiges von ihnen hören.

Beitrag von: Christopher an 04. 07 2006, 08:49

tja. viel geredet haben bastian und ich drüber.
Beitrag von: Christopher an 06. 07 2006, 10:39

achso. damit will ich sagen, dass ich absolut bastis meinung bin!
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.