Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Warum - Bilingual Eröffnet von Patrick


Beitrag von: Patrick an 12. 02 2006, 22:56

[WA:RUM] - BILINGUAL

Stil: melancholischer Gitarrenpop
Label: Tonesetters / < Finest Noise > / < Radar Music >
Spieldauer: 10 Tracks + Hidden Track, 40.33 min. + Video zu "Sonntäglich"
Release: 20. Januar 2006
MP3: < >> Room Of Numbers (Remix) > // < >> MP3-Clips zu allen Albumtracks >
Video: < >> Sonntäglich > // < >> Mindfucker´s Game > // < >> Pump >

< Offizielle Bandhomepage >

"Bilingual"" - der Name ist Programm. Eine zweisprachige Lektion in Sachen melancholischer Gitarrenpop.

Seit nunmehr zehn Jahren verschreiben sich Bernhard Eder aus dem oberösterreichischen Hausruckvierteld und seine wechselnden Mitstreiter unter dem Namen [wa:rum] melancholischem Gitarrenpop a la Travis. Anfangs noch ausschließlich in Englisch, besinnt man sich nun auch auf die Heimatsprache als Mittel zum lyrischen Ausdruck.

Doch egal, in welcher Sprache nun gerade gesungen wird, eines bleibt stets sicher: Mit einem Organ irgendwo zwischen Billy Corgan, Lukas Hilbert und Matthew Bellamy und einem kaum getarnten, österreichischem Akzent (dieses harte "ch"!) wird Eders Gesang die Gemüter spalten.

Weniger Angriffsfläche bietet das Songmaterial, das bis auf zwei Ausrutscher über jeden Zweifel erhaben ist. Ungünstig nur, dass mit "Sonntäglich" als Opener und erste Singleauskopplung der Repräsentant des Albums schlechthin darunter ist. Dieser Song und seine latente Schlagerhaftigkeit am Rande des guten Geschmacks erwecken zwar Assoziationen an böse Weichspüler wie Virginia Jetzt!, doch im Folgenden erweist sich dieser Fehltritt ebenso wie die an den gleichen Symptomen (Akzent, Nähe zum Schlager) leidende Ode an "Hamburg" glücklicherweise  als verschmerzbarer Schönheitsfehler.

Denn der Rest sitzt: Vom zarten Mellow-Pop in "Mindfucker´s Game" über das anmütig schöne "New Begin" (hat da wer im Englisch-Unterricht gefehlt, als es um Grammatik ging?), das bittersüße "Room Of Numbers", die vertrackte Introvertiertheit von "Sensibel" bis hin zu den stampfenden Harmonien von "Pump": [wa:rum] decken ein breites Spektrum ab und machen stets eine gute Figur. "Bilingual" macht Spaß. Und für einen Song wie den treibenden Uptempo-Rocker "Superman" bräuchte sich auch eine internationale Genregröße wie Muse nicht zu schämen.

Wertung:


Beitrag von: Sven an 13. 02 2006, 20:27

Quote

Doch egal, in welcher Sprache nun gerade gesungen wird, eines bleibt stets sicher: Mit einem Organ irgendwo zwischen Billy Corgan, Lukas Hilbert und Matthew Bellamy und einem kaum getarnten, österreichischem Akzent (dieses harte "ch"!) wird Eders Gesang die Gemüter spalten.


ich werde mir das nicht anhören.

Beitrag von: Patrick an 13. 02 2006, 20:39

dachte immer, dass du pumpkins-fan bist. muse kann man ja nun wirklich nicht schlecht finden. und letztens hast du mir doch auch erzählt, dass du lukas hilbert stark findest, haha!
Beitrag von: Sven an 15. 02 2006, 00:01

das mit hilbert stimmt, aber der rest - lügen!
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.