Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Caliban - Shadow Hearts Eröffnet von Ulrich


Beitrag von: Guest an 19. 01 2003, 16:57

.CALIBAN – SHADOW HEARTS

Stil: Metalcore
Release: 27.01.03
Label: Lifeforce Records
Spielzeit: 11 Songs, 35.21 Minuten
MP3: < > Scream From The Abyss >
< > The Seventh Soul >

< http://www.lifeforcerecords.com >
< http://www.calibanmetal.com >

Schon mit dem Vorgängerlabum Vent haben sich Caliban in der deutschen wie in der internationalen Hardcoreszene einen Namen gemacht. Dabei war und ist das bemerkenswerte an Caliban, dass die Band zugleich HC- wie Metaller anzuziehen scheint – sonst sind ja die Fans dieser beiden Richtungen ziemlich intollerant was andere Musikgenres angeht. Die Livefähigkeiten Calibans waren dabei das einzige, was ihren schonungslosen Metal-Mosh-Core auf Platte noch übertreffen konnte. Jetzt legt die Band ihr neues Album vor und die Frage war: würden sich Caliban auf gleichem, hohem Niveau weiter bewegen (wie etwa Raised Fist dies getan haben) oder würde man sich für eine Weiterentwicklung (die immer mit dem Risiko, alte Fans zu verschrecken verbunden ist) entscheiden? Caliban sind einen Mittelweg gegangen. Shadow Hearts enthält immer noch Songs, die schonungslos im brachialen Up-Tempo Metalcorebereich angesiedelt sind und schnörkellos zum wesentliche kommen. So weit, so bekannt. Jetzt aber hat die Band sich damit nicht zufrieden gegeben: neben Metalriffs, die wie gewohnt am ehesten an Slayer erinnern und Hardcoregemoshe haben Caliban jetzt auch auf Emotionen gesetzt. Emotionen, dass heißt die Anzahl der Breaks deutlich erhöht und Emotionen, dass heißt auf Shadow Hearts vor allem: Christoph Koterzina. Der Hauptberuflich bei Mournful tätige Sänger, leiht dem dritten Album Caliban’s auf vielen der 10 (bzw. 11, wenn man das Instrumental-Intro mitzählt) Songs seine klare und helle Stimme. Dadurch entsteht die, mittlerweile zwar schon bekannte, aber nichts desto trotz immer noch fesselnde, Schizophrenie zwischen Wut und Melancholie, Hass und Trauer, Brutalität und Emotionalität. Zwar klingt die Stimme oftmals ein wenig dünn, das jedoch könnte auch an der Produktion liegen. Diese ist zwar (mittlerweile schon Lifeforce-Standard) sehr gut, aber bei den klaren Gesang-Parts hätte sie noch ein wenig besser gelingen können. Vielleicht hat man sich aber auch dagegen entschieden, um den Unterschied noch krasser wirken zu lassen – who knows?
Zurück zum musikalischen: gleich im ersten regulären Song Forsaken Horizon wird klar gemacht, um was es bei dem Album geht. Zu etwas gleichen Teilen sind im Verlauf des Albums dann Songs enthalten, die auf das schon erwähnte Wechselspiel setzen und Songs, die eher an alte Zeiten erinnern und druckvoll nach vorne brettern. Dabei ist wirklich jedes Lied ein kleines Highlight und aufgrund des hohen Niveaus ist es schwierig, Höhepunkt aus zu machen. Einen ersten Climax findet das Album bei dem Song The Seventh Soul, das zu meinem Lieblingslied geworden ist, weil es Caliban nirgendwo besser gelingt, die Stimme von Christoph gekonnter ein zu setzen. Speziell hier braucht sich die Deutsche Formation keinesfalls mehr hinter der amerikanischen Konkurrenz von etwa Killswitch Engage zu verstecken. Der folgende Smasher Scream From The Abyss erinnert mich im Wechselspiel von melodiösen Metalparts und Mosh-geriffe anfangs positiv an From Autumn To Ashes, nur um durch eine kleine Spoken-Word Passage wieder völlig eigen zu sein. Druckvoller ist keine deutsche Metalcoreband mehr! Symptomatisch scheint der Übersong Between The Worlds: (an dem gleichzeitig gekreischt und gesungen wird – die Band muss sich also spätestens hier gezwungenermaßen ein neues, festes Bandmitglied für die Gesangparts suchen) Caliban bewegen sich zwischen den unterschiedlichen Szenen Hardcore, Metal (ab und zu sogar eher New Metal) und Emotional Hardcore und ziehen die positivsten Elemente daraus.
Bleibt zu hoffen, dass das auch die einzelnen Szenen zu schätzen wissen und nicht alten Zeiten hinterher trauern. Wie heißt es doch in dem Song The Seventh Soul: “Every Sunset Is The Dawn Of A New Experience” – beeindruckend.
Fazit: Druckvolles Album, auf der sich die Band der Weiterentwicklung verschrieben hat,ohne die Wurzeln zu vergessen. Shadow Hearts ist das mit Abstand überzeugendste Caliban-Werk, kann in Konkurrenz zu amerikanischen Bands gleicher Machart treten und ist das erste Hardcore-Higlight 2003. Die Meßlatte für andere deutsche wie internationale Hardcore-Crews liegt jetzt verflucht hoch.


Beitrag von: NattyDread an 27. 01 2003, 16:22

kenne nur den song vom visions sampler (also seventh soul). die mosh -und röhr-parts sind sehr geil, allerdings wird der eindruck sofort von dem "normalen" gesang zerstört. ich weiß net, daß nimmt dem song ein teil seiner kraft. nicht weil so ein wechselspiel nicht funktionieren kann, aber ich finde das passt da einfach net. mein eindruck.
Beitrag von: Gerri an 27. 01 2003, 18:54

weiß wer wo man die tourdaten von denen sieht? ich weiß dass die am 9.3 in Graz spielen aber nix dass sie auch nach Wien kommen...
kan nwer helfen?
Beitrag von: Beatsteak2002 an 07. 02 2003, 12:45

ein sehr gutes Album, feinster Metalcore.
Aber sehr lange kann man sich das nicht anhören, irgendwann wird man vollkommen krank, aber trotzdem sehr geil!
Beitrag von: Gerri an 25. 02 2003, 17:52

ich hab das Album jetzt einige Tage auf MD und ich kann auhc sagen: Mit der Zeit macht es einen echt kaputt. Ich weiß nicht woran es liegt. An der Brutalität? Geschwindigkeit? das nervenaufreibende Gebrülle?

und was zu dem Gastsänger: Ich finde die alten Sachen bei Weitem intensiver und brutaler auch wenn die Breaks am neuen Album die Musik um einiges interessanter machen. Doch der Gastsänger klingt meistens recht lächerlich und wenn dann der Caliban Sänger und der Gastsänger auf einmal singen bzw brüllen klingt das sehr komisch.
Vielleicht liegt es an der Produktion oder daran dass die Stimme nicht zu Caliban passt...

Ich bin schonmal auf ihre Tour mit Biohazard gespannt wie sie da ihre neuen Songs spielen werden. Gesangsparts auslassen? Gesangsparts nicht singen sondern brüllen?

Ich hab gehört dem Sänger wurde vom Label nahe gelegt er solle Gesangsunterricht nehmen damit er live die Gesangsparts singen kann, aber er lehnte ab ;)
Ich find wer so brüllen kann braucht nicht singen hehe

Beitrag von: Beatsteak2002 an 25. 02 2003, 17:58

ich geh auch zum Biohazard Konzert...freu mich auch schon voll. Biohazard zum zweiten mal aber Caliban endlich mal live!
Beitrag von: Gerri an 25. 02 2003, 18:02

ich kenn von Biohazard nichts. Ein Freund von mir hat sich das aktuelle Album gekauft und wird es mir bald borgen. hast du sonst irgendwelche Anspieltipps die man unbedingt kennen sollte wenn man auf ein Konzert von denen geht?
Beitrag von: Beatsteak2002 an 25. 02 2003, 19:06

das neue Album ist ganz lustig...musst dir mal "Never Forgive Never Forget" ziehen.
was muss dann noch kennen...hmm
auf jeden Fall "Punishment"!...ist eigentlich der Klassiker von denen.
sonst gefallen mir noch "Shades Of Grey", "Survival Of The Fittest" und "Urban discipline"
sonst musste einfach mal gucken...die haben viele geile Sachen, aber die von "uncivilisation" sind nich sooo toll!

Beitrag von: Ulrich an 25. 02 2003, 20:23

@gerri: dass die stimme dünn klingt habe ich ja erwähnt. live (also bei seiner hauptband mournful) war das etwas anderes.
intensiver finde ich das album abern in jedem fall!


@biohazard: das ganze album urban disipline ist zu emfepheln. alles danach war eine kopie von diesem album
review vom neuen kommt demnächst.

Beitrag von: Gerri an 14. 05 2003, 16:09

Ich seh heute Caliban. Das wird so verdammt verdammt geil!
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.