Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Rival Schools - United By Fate Eröffnet von EdKo


Beitrag von: Guest an 25. 02 2002, 18:30

RIVAL SCHOOLS - UNITED BY FATE
Release: 25.2.2002
Label: Island / Def Jam
Spieldauer: 13 Tracks, 41:44
Highlights: Everything Has Its Point, Used For Glue, The Switch, Travel By Telephone

< Offizielle Rival Schools-HP >

< 'Good Things' - Mp3 (3,4 MB) >

Endlich ist es soweit : Nachdem 'United By Fate' in den USA schon im September 2001 erschien, können sich nun endlich auch die europäischen Fans freuen :
Nach der langen Wartezeit und dem Vorgeschmack des Splits mit Jonah Matrangas (Ex-Far, New End Original) Projekt Onelinedrawing veröffentlichen Rival Schools nun endlich auch hierzulande ihr Full Length-Debüt. Der eigentlich angedachte Bandname 'Rival Schools United By Fate', einem japanischen Computerspiel entliehen, wurde wegen eines drohenden Rechtsstreits in 'Rival Schools' umgeändert. Da man auf den Zusatz aber nicht ganz verzichten wollte, gab man kurzerhand der Platte den Titel 'United By Fate.
Die Erwartungen an das Debüt sind hoch - nicht zuletzt weil sich die Band aus New York-Hardcore-Legende Walter Schreifels (Ex-Quicksand, Ex-Gorilla Biscuits, Ex-Youth Of Today) und einigen seiner alten Weggefährten zusammensetzt, was Rival Schools von den Schreibmedien schon den Titel einer 'All Star Group' einbrachte.
Wer aufgrund der Wurzeln der Bandmitglieder jetzt ein Hardcore-Album erwartet, liegt jedoch falsch.
Rival Schools zelebrieren Emocore in Reinkultur. Anders als bei Schreifels vorherigen Bands wird nicht mehr nur geschrien, bei Rival Schools geht es überwiegend melodisch zur Sache. Trotzdem haben Schreifels und seine Mannen alles andere als ein eingängiges Radio-Album vorgelegt, man muss sich schon in das Werk hineinhören. Ecken und Kanten sind allein schon mit Schreifels markanter, krächzender Stimme gegeben, die man wohl nur lieben oder hassen kann. Die Abkehr vom Hardcore lässt sich auch dadurch erklären, dass auf 'United By Fate' nicht allein Schreifels als Songwriter fungierte, sondern seine Mitstreiter eigene Ideen einbrachten, was dem Abwechslungsreichtum der Platte zu Gute kommt.
Schon der Opener 'Travel By Telephone' kann mitreissen, mit 'High Acetate' gibt es einen punkigen 2-Minuten-Kracher, 'Undercovers On' ist ein wirklich schöner ruhiger Song. Das harte 'Holding Sand' könnte auch ein Quicksand-Song sein, mit 'Good Things' ist ein melodischer Mid-Tempo-Rocker vertreten, 'Used For Glue' ist ein potentieller Alternative-Hit, 'My Echo' entpuppt sich als kleiner, aber feiner Ohrwurm, das abschließende, stimmungsvolle Instrumental 'Hooligans For Life' komplettiert den Variantenreichtum.
Wie schon angesprochen eröffnet sich der volle Glanz der Emo-Kleinode dieser Platte erst nach einigen Hördurchgängen, aber eine intensive Beschäftigung lohnt sich. Von den 13 Songs der Platte zünden lediglich 'World Invitational' und 'Favorite Star' auch später nicht richtig, was sich aber aufgrund der Qualität des restlichen Materials leicht verschmerzen lässt. Leider ist nach knapp 40 Minuten der Spaß schon vorbei.

Fazit: 'United By Fate' wird den hohen Erwartungen gerecht. Definitiv das erste Emocore-Highlight des Jahres 2002.


Beitrag von: Guest an 13. 03 2002, 15:19

Zitat 1: Spieldauer: 13 Tracks, 41:44
Zitat 2: Leider ist nach knapp 40 Minuten der Spaß schon vorbei.

wieso hab ich das Album nur an dich geschickt... argh... trotzdem: klasse review
Beitrag von: Guest an 13. 03 2002, 19:27

'Knapp 40 Minuten' heißt für mich soviel wie 'ungefähr 40 Minuten'. trotzdem : Danke  :)
Beitrag von: Guest an 13. 03 2002, 19:29

ungefähr 40 minuten entspräche "rund 40 minuten" ;)
Beitrag von: Guest an 13. 03 2002, 19:31

aaarghh...ich ergebe mich  :D
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.