Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Electric Frankenstein -How to make a monster Eröffnet von ramonie


Beitrag von: Guest an 11. 10 2001, 16:22


Electric Frankenstein
How to make a monster (erschienen: 1999)
Stil: Old-School-Punk
Label: Victory Records

Tracks:
1.   I was a modern Prometheus (intro)
2.   Cut from the inside
3.   Speed Girl
4.   Use me
5.   Friction
6.   Feel me burn (chronic)
7.   My World
8.   Don’t know how to stop you
9.   Up from the streets
10. Pretty deadly
11. Something for the pain
12. I’m not your (nothing)
13. Phatty boom batty

Electric Frankenstein ist eine old-school-punk Band aus New York.
Die Band besteht aus Steve Miller (voc), Jim Foster und Sal Canzonieri (guit), Donato Canzonieri (bass) sowie dem Drummer Rob Sefcik.
1992 gegründet, hat sich die Band in New York sehr schnell zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Sie veröffentlichten anfangs nur Singles, diese waren sehr schnell vergriffen. 1996 folgte ihr erstes Album "Electric Frankenstein conquers the World". 1998 veröffentlichte die Band gleich 4 Alben sowie ein Live-Album! Dies waren: "Listen up Baby!", "Spare Parts", "I was a Teenage Shutdown", "How I Rose from the Dead" und "Rock’n‘Roll Monster". 1999 haben sie “nur” eine EP und ein Album rausgebracht: "How to make a Monster".

Das Album ist richtig genial geworden. Electric Frankenstein spielt eigentlich relativ simplen Rock’n‘Roll, sehr schnell und mit viel Power. Die Gitarrenarbeit ist schlichtweg genial, da geht richtig die Post ab!
Den vergleich mit Grössen wie, den "Stooges", "MC5", oder haben sie durchaus verdient. Man könnte auch sagen: eine punkige Version von Motörhead.

Fazit: Alles in allem, eine richtig gelungene Hi-Speed-Rock’n’Roll-Platte!
Wieder mal richtigen frischen Rock'n'Roll, was heute eher selten ist bei all den HC- und Skatepunk-Bands.


Beitrag von: Steffen an 11. 10 2001, 16:44

Gelunges Erstreview von dir ;-)
Hätte vielleicht vor Allem im Mittelteil noch ein wenig länger sein können, aber sonst alles bestens! (Meine Reviews sind auch nicht gerade die längsten).

Beachtet bitte auch das Review zur neuen Scheibe The Buzz Of 1000 Volts, welches ihr < hier > findet.
Beitrag von: Guest an 11. 10 2001, 18:42

kennt jemand von Euch beide oben genannten Alben?
Wenn ja, welches ist besser? [Es ist zwar bei beiden eine unterschiedliche Punktzahl, aber es ist ja auch von zwie verschiedenen Autoren]

und auch glückwunsch von mir zum wirklich gelungenem Erstreview, weiter so!
Beitrag von: Steffen an 11. 10 2001, 22:22

Bei mir gibt die Wertung in erster Linie an, wie mir die Scheibe gefällt, im Fazit sollte aber ein allgemeinses Urteil zu finden sein.

Zieh dir einfach die MP3s bei mp3.com (siehe < Buzz-Review >) und entscheide dann am besten selbst, denn für meine Ohren klingen auch die älteren EF-Songs, die ich kenne, recht ähnlich.

PS: 6/10 ist auch keine schlechte Wertung...
Beitrag von: Guest an 12. 10 2001, 08:06

ich kenne nur die "How to make a Monster", von der kann ich dir vor allem die fett geschriebenen songs empfehlen.
sonst kenne ich EF nur von einem Motörhead-tribut-sampler, auf dem unter anderem auch ein Dropkick Murphys track (rock&roll) und 'ne coole "R.A.M.O.N.E.S."-version von den Groovie Ghoulies drauf is. EF spielen "we are the road crew".
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.