Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: reviews
+---Thema: Diamond Dogs - Too Much Is Always Better Than... Eröffnet von Ulrich


Beitrag von: Guest an 22. 12 2002, 16:33

DIAMOND DOGS - TOO MUCH IS ALWAY BETTER THAN NOT ENOUGH

Stil: Rock'n'Roll
Release: Oktober 2002
Label: Feedback Boogie
Spielzeit: 12 Songs, 37.39 Minuten
MP3: < > Bound To Ravage (60 sec Sample) >
< > Sad To Say I'm Sorry (36 sec Sample) >
< > Stardom (50 sec Sample) >

< http://www.feedbackboogie.nu >
< http://www.diamonddogs.info >

Dass die Schweden Rockmusik lieben ist nichts neues. Mit den Diamond Dogs gibt es jetzt auch schon ein paar Jahre lang eine Band, die sich, wie so viele ihrer skandinavischen Landsmänner, dem klassischen Rock'n'Roll verschrieben haben. Dabei kann man die Hälfte der 8-köpfigen Band ruhigen Gewissens als eine All-Star Band bezeichnen. Immerhin spielen bzw. haben ein viertel der Band bei den Hellcacopters gespielt. Gitarrist Boba Fett hat mit seiner Hauptband wohl noch nicht genug zu tun. Darell Bath wird dagegen dem ein oder anderen von euch noch bekannt sein als Gitarrist von Uk Subs. Musikalisch gibt es über die Diamond Dogs leider nicht so viel zu sagen: Rock'n'Roll mit positivem Vibe - ganz nett, aber vorallem eben langweilig. Sicher, Songs wie Charitiy Song oder All Strong Out können durchaus Spass machen, aber der große Rest regt eher den Gähn-Mund als das Tanz-Bein an. Eine schöne Ballade gibt es noch mit Somebody Elses Lord, das mich stimmlich und auch musikalisch schon fast an ruhigere Lieder von Guns'n'Roses erinnert hat. Mir ist das Album einfach zu glatt - ohne irgendwelche Ecken und Kanten. Lieb und Rock'n'Roll sollte meiner Meinung nach ein Widerspruch in sich sein. Dass die Orgel oder das Klavier oft zum Einsatz kommt verbessert das Ganze auch nicht wirklich.
Fazit: Man kann wirklich nicht sagen, dass das Album schlecht ist. Dafür ist es viel zu lieb und nett. Aber auf der anderen Seite interessiert sowas heute wirklich niemanden mehr - ich denke die Band spielt auch nur aus Spass an der Freude zusammen (das die Band aus 8 Leuten besteht untermauert das - brauchen würde man höchstens vier), wenn die Hauptbands gerade mal eine kreative Pause einlegen. So könnte Too Much Is Alway Better Than Not Enough gut in der Umbaupause zwischen den Auftritten von Bands wie den Hellacopters oder den Backyard Babies gespielt werden - für mehr reicht es nicht.


Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.