Druckfertige Themaversion
-purerock.de forum +--Forum: reviews +---Thema: Goose - Bring it On Eröffnet von Christopher Beitrag von: Christopher an 27. 12 2006, 19:32 ![]() Stil: Elektro/DanceRock Release: 19.01.07 Label: RedInk/Skint Spieldauer: 11 Titel + Bonus-Track "Audience"; 38:24 Minuten Anspieltipps: British Mode, 3T4, Safari Beach < http://www.goosemusic.com > < http://www.redinkmusic.de/goose > Dass Goose damals als AC/DC-Coverband angefangen haben, kann man sich nun wirklich nicht vorstellen. Die Vier aus Großbritannien haben inzwischen musikalisch völlig umgesattelt und widmen sich nun dem Elektro-Rock. Der Begriff "Rock" erscheint aber in diesem Zusammenhang höchstens wegen Attitüde und Hintergrund angebracht, denn auf dem Album Bring it On findet man weder Gitarre (ich berichtige mich, auf Songs wie 3T4 gibt es sie dann doch mal), noch konventielle Verwendung anderer Instrumente. Lediglich das Schlagzeug und der Bass sind vorhanden - inwiefern diese aber wirklich eingespielt sind... zumindest scheint es für vier Leute genug zu tun zu geben. Wichtig ist bei Goose lediglich der immer fette Synthesizer. Kein Wunder, dass dem NME das hier gut gefällt (die finden sowas nämlich immer gut), tanzbar ist es auf jeden Fall. In der Tradition von Bands wie Radio4 oder LCD-Soundsystem kann man das hier auch gerne Electro-Clash nennen. In den Clubs scheint es nach wie vor extrem gut anzukommen und man muss Goose zugestehen, dass ihre treibenden Beats und die wirklich fett bratzenden Bässe viel Kraft haben. Wenn das ganze live dann auch noch durch mehr Mensch und weniger Maschine umgesetzt wird, kommt das sicher richtig gut. Auf Platte finde ich es nicht mehr ganz so spannend. Dennoch besser als so vieles anderes. Manchmal ist es einfach zu gleichbleibend. Man bleibt bei einem: Geht gut ab. Und das ist zumindest manchmal die Hauptsache. Wenn zum Schluss bei "Safari Beach" dann noch einmal etwas völlig anderes geschieht, ist man geneigt sie zu mögen. Rock... äh Dance On. ![]() Beitrag von: Sven an 28. 12 2006, 16:09 "british mode" klingt sehr nach zoot woman. ich bin interessiert. Copyright 2000-2005 purerock.de |