Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: livereviews
+---Thema: Deftones + A Perfect Circle Eröffnet von Beatsteak2002


Beitrag von: Beatsteak2002 an 03. 10 2003, 15:47

Deftones+A Perfect Circle+The Revolution Smile

30. September 2003
Phillipshalle, Düsseldorf
37€
ca. 4.500 - 5.000 Besucher

Wie lange hatte ich mich auf dieses Konzert gefreut? Wenn
ich den etwas enttäuschenden Auftritt bei Rock am Ring nich mitzähle, bestimmt schon einige Jahre. Ich sollte auch nicht enttäuscht werden.
Aber erstmal von Anfang an. Wir kamen so ca. gegen halb 7 in Düsseldorf an der Phillipshalle an. Um diese Uhrzeit wurden auch die Türen geöffnet, trotzdem war nicht soviel los wie ich erwartet hatte. Klar war allerdings, dass die Deftones es nicht schaffen würden, diese große Halle(6000 - 7000 Leute passen darein schätze ich, kann aber auch völlig falsch sein) voll zu bekommen.
Eine halbe Stunde später und einige Bier mehr gingen wir dann rein. Gerade als wir die Halle betraten, fingen The Revolution Smile gerade an zu spielen. Doch mehr als Standard New-Rock war das nicht. Nach ungefähr 2 Sekunden fingen wir uns an zu langweilen und gingen wieder raus, um uns mal die Merchandise Sachen anzugucken und noch ein paar Bier zu trinken. Aber so einen Wucher bei Merchandise hab ich noch nie erlebt. Ein normales Deftones T-Shirt kostete 30(!)€. Und Tourposter waren nicht einmal vorhanden! Das war mehr als eine Sauerei. Erst so hohe Kartenpreise und dann das. Naja nach einiger Aufregung kam aber das erste Highlight des Abends: A Perfect Circle. Eine Wahnsinns-Show die die Mannen um den Tool Frontmann da lieferten. Zwar zeigte sich Maynard nie wirklich dem Publikum, sondern stand immer im dunkeln auf einem Podest, meist mit dem Rücken zum Publikum. Geredet hat er zum Ende hin mehr, zum Teil sogar die Songs angesagt. Es wurde eine Mischung zwischen dem Neuwerk "Thirteenth Step" und dem Debütalbum "Mer de Noms" gespielt. Eine sehr schöne, intensive Show. Zwei mal wurde sogar "Seven Nation Army" von den White Stripes angespielt, von dem Bassisten(?) gesungen, der aber leider nicht singen konnte.
Nach einiger Umbauzeit(man haben die viele Roadies...) begannen dann endlich die Deftones. Wir hatten uns zum Glück kurz bevor sie begannen nach fast ganz vorne gemogelt, so dass ich auch ohne Brille die Band erkennen konnte ;-) Nachdem erst nur der Gitarrist auf der Bühne stand und ein bißchen rumklimperte, enterte nach und nach auch der Rest der Band die Bühne, ganz zum Schluss Chino Moreno mit Gitarre in der Hand. Er spielte die Anfangstöne von "Minerva" und die Leute waren begeistert. Zwar war es ein eher ruhiger Anfang, aber die Stimmung war von Anfang an sehr gut. Kurze Zeit später wurde schon "Be quiet and drive" gespielt, das war der erste Höhepunkt des Konzerts. Direkt im Anschluss kam "My own Summer", bei dem Mr. Moreno sehr nah ans Publikum kam und sie den "Shove It" singen ließ. Funktionierte sehr gut, und die Leute waren nicht mehr zu bremsen, der Moshpit wurde immer heftiger. Spätestens nach diesem Lied war mein kompletter Alkoholpegel wieder ausgeschwitzt.
Das Publikum war zwar gut drauf, aber trotzdem konnte man die "Passenger" Rufe nicht überhören. Aber Chino wusste auch nicht, wie er darauf reagieren sollte, er zuckte nur mit den Schultern.
Ein weiteres Highlight war mein Lieblingssong auf dem neuen Album, "When boys telephone girls". Der intensivste Moment war allerdings, als sie "Digital Bath" spielten. Immer noch einer der besten Deftones Songs aller Zeiten. Bei diesem Song stand das Publikum fast komplett still und hat nur diesem Song gelauscht, es war großartig. Danach wurde aber direkt wieder die Keule rausgeholt und "Korea" wurde gespielt. Das schon bekannte 1,2,3 und dann springen wurde auch hier ins Lied eingefügt und klappte wie immer sehr gut. Spaßig war es noch dazu. Aus Spaß spielten die Deftones dann auch mal "Like Glue" von Sean Paul an, was für viele grinsenende Gesichter im Publikum sorgte.
Die neue Single "Hexagram" wurde auch zum besten gegeben, meiner Meinung nach auch in gutes Lied vom Album, sehr gut um das Publikum anzuheizen. Als eigentlich letztes Lied wurde dann "Headup" gespielt, wo das Publikum den Part übernahm, den eigentlich der Soulfly Sänger übernimmt.
Dann ging die ganze Band von der Bühne, nur der Gitarrist hatte keine Lust zu gehen um dann für die geplante Zugabe nochmal wiederzukommen. So blieb er einfach da und spielte noch ein bißchen. Nach kurzer Zeit kamen auch die restlichen Bandmitglieder wieder, und es wurde "Change" gespielt. Sehr schön. Danach wurden aber die "Passenger" Rufe immer lauter, aber Chino erteilte dem endgültig eine Absage indem er "No Passenger Today" sagte. Schade drum, aber gleich nachdem er das gesagt hatte, fingen sie an "7 Words" zu spielen. In der ganzen Halle gab es kein halten mehr, die Leute sind einfach nur ausgerastet. Bei dem Song wurde noch die letzte Energie verbrannt. Genau nach dem letzten Ton des Liedes ging das Licht und die Musik vom Band an. Damit war auch die letzte Hoffnung auf "Passenger" gestorben. Nach ca. 90min war alles vorbei. Das war eine gute Zeit, denn länger hätte ich nicht gekonnt, und ich glaube der Rest des Publikums auch nicht. Es war ein sehr gutes Konzert, gar kein Vergleich zu dem Rock am Ring Auftritt. Auch der Eintrittspreis von 37€ hat sich gelohnt, und das Publikum war auch gut drauf. Ich war ziemlich fertig, und nur noch froh das es nach Hause ging. Zwar dauerte das zwar mehr als 1 1/2 Stunden, da Düsseldorf ein bißchen weiter weg ist...aber naja. Es war ein (fast) rundum gelungener Abend.

Beitrag von: skaninchen an 03. 10 2003, 17:00

37 € für ein konzert... ich glaub es hackt!!! ein festival kostet 50 euro für ca. 60 bands... lasst euch nich verarschen, kaum eine band is 80 mark wert
Beitrag von: Beatsteak2002 an 03. 10 2003, 17:03

das fängt(leider) langsam an standard zu werden, metallica kostet schon 55€...das is krass übertrieben, aber deftones bezahle ich das ausnahmsweise, weil die nich so oft nach Deutschland kommen.
Für Machine Head beispielsweise bezahl ich nur ca.18€...

Beitrag von: Sven an 03. 10 2003, 18:37

das ist schon hart ... für muse, die sicher nicht kleiner als deftones sind, zahle ich 25.50 €, und das ist schon an der grenze für mich, mehr würde ich nicht ausgeben

höchstens mal für R.E.M., wer weiss wie lange ich noch die chance habe die mal live zu sehen...

gutes review beatsteak

Beitrag von: skaninchen an 03. 10 2003, 18:51

25 euro für muse is genauso unverschämt. major labels halt... ich weiss schon warum ich sie nicht mag. man muss dem standard auch irgendwie entgegenwirken, indem man andere konzerte besucht. statt zu einer arschteuren band die man halt gut findet könnte man auf 2, 3 konzerte gehen die billiger sind, auf denen man bands austesten kann, von denen man vielleicht weniger kennt.
ich mach auch ma ausnahmen für bands die ich unbedingt sehen will, aber radiohead z.B. geb ich mir nich, obwohl ich die seit 4 jahren mal sehen will.

Beitrag von: Sven an 03. 10 2003, 19:08

Zitat (skaninchen @ 03. Okt. 2003, 18:51)
25 euro für muse is genauso unverschämt. major labels halt... ich weiss schon warum ich sie nicht mag. man muss dem standard auch irgendwie entgegenwirken, indem man andere konzerte besucht. statt zu einer arschteuren band die man halt gut findet könnte man auf 2, 3 konzerte gehen die billiger sind, auf denen man bands austesten kann, von denen man vielleicht weniger kennt.
ich mach auch ma ausnahmen für bands die ich unbedingt sehen will, aber radiohead z.B. geb ich mir nich, obwohl ich die seit 4 jahren mal sehen will.

eben das is jetzt bei mir die ausnahme, muse.

und dermassen oft gehe ich auch nicht auf konzerte, weil hier schlichtweg kein mit großstädten vergleichbares angebot da ist. 2, 3 mal den monat, öfter eigentlich nicht.

Beitrag von: skaninchen an 04. 10 2003, 02:08

ja gut, ich hab nich bedacht dass ich hier neben hamburg natürlich ziemlich verwöhnt bin mit konzerten.
Beitrag von: Ulrich an 05. 10 2003, 21:06

majorlabels, das hat nicht unbedingt was damit zu tun. die haben ja eigentlich (noch) wenig einfluss auf tourpreise. liegt an den bands selbst, würde ich sagen. die nachfrage regelt den preis und der ist bei den bands eben hoch. wenn die leute es zahlen werden sie natürlich nicht weniger geld nehmen
Beitrag von: Guest an 06. 10 2003, 18:30

die bands müssen das venue bezahlen und der preis is standard. deshalb kostet alles an gleichen stellen gleichviel oft. berlin columbia halle is imemr teuer. weil die location so teuer is. der rest der für den eintrittspreis abfällt regelt die band un das managment.
ich würd gern mal ne setliste von perfect circle udn den deftones haben. dass sie my own summer und be quiet and drive spielen is ja wohl nicht auszuschliessen.
...

Beitrag von: Beatsteak2002 an 06. 10 2003, 19:26

Setlist Deftones:

1. minerva
2. bloody cape
3. be quiet and drive (far away)
4. lotion
5. my own summer (shove it)
6. bored
7. when boys telephone girls
8. mascara
9. around the fur
10. digital bath
11. korea
12. battleaxe
13. hexagram
14. feiticeira
15. headup
16. change
17. 7 words

Beitrag von: skaninchen an 07. 10 2003, 16:39

die bands müssen die venue bezahlen? eigentlich zahlt der lokale veranstalter gage an die band...
Beitrag von: Ulrich an 07. 10 2003, 18:32

naja, es gibt auch bands die konzerte selbst organisieren und dann die venue bezahlen; aber jede band die auf tour geht kriegt natürlich vom veranstalter kohle, das ist richtig.
Beitrag von: Patrick an 08. 10 2003, 13:50

37 Euro ist schon sehr happig, auch für drei überdurchschnittliche bis gute Bands, zu denen ich auch eindeutig The Revolution Smile zähle.
Beitrag von: Beatsteak2002 an 08. 10 2003, 14:29

ich nicht. fand die ncih wirklich spannend, hab mir die aber auch nicht wirklich angehört, da war das bier wichtiger
Beitrag von: Ulrich an 08. 10 2003, 15:41

eine band zu bewerten die man sich nicht wirklich angehört habe finde ich nicht gut
Beitrag von: Beatsteak2002 an 08. 10 2003, 15:44

hab sie halt nur vom nebenraum gehört, hab sie nur nicht gesehen, hab mich aber auch nich wirklich auf die musik konzentriert...
Beitrag von: TropfingPiesel an 11. 10 2003, 12:53

na die zeiten, als man 50 euro für ein festival bezahlt hat sind auch vorbei. die großen haben doch alle mindestens 70 euro gekostet (ausnahme berlinova und da möchte ich nächstes jahr hin) ...

Also 37 Euro ist auch nicht so viel, wenn man es im VErgleich mit 55 für Metallica und 100 Euor für die Rolling STones sieht. Sicher, ich habe eigentlich auch keine lust so viel zu bezahlen - aber die wollen vielleicht auch mehr geld mit den konzerten verdienen wenn sie schon weniger platten verticken können...

Beitrag von: skaninchen an 17. 10 2003, 13:48

ich würd deftones auch nich mit metallica vergleichen, die sind seit 20 jahren dabei und wurden immer bekannter und damit teurer. deftones hört in 5 jahren vielleicht gar keiner mehr.
für festivals hab ich dieses jahr bezahlt: full force 59,- wacken 55,- berlinova erwähntest du ja schon, ist aber auch kein großes festival

Beitrag von: TropfingPiesel an 17. 10 2003, 16:35

ich sage es immer wieder: leute, die auch alben kaufen sollten irgendwie vorteile haben beim ticketkauf. heisst: 5 euro weniger. das wäre ne symbolische geste, die vielleicht zu höheren verkaufszahlen führen würden...
Beitrag von: nosferatu an 18. 10 2003, 02:15

Ist der Preis für beide Bands miteinberechnet, also A perfect circle UND Deftones? Wenn ja...

Dann ist es das Geld schon wert, da die geniale Band A Perfect Circle schon das Geld wert ist...

ich mag die halt



:;):


Meine Meinung dazu: Deftones sollte die Vorband von A Perfect Circle sein. Ist ja ganz klar... da haben die schon mehr drauf als Deftones

Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.