Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: livereviews
+---Thema: Robocop Kraus + Pleymo Eröffnet von Ulrich


Beitrag von: Ulrich an 14. 04 2005, 20:51

THE ROBOCOP KRAUS + PLEYMO

09. April 2004
Molotow, Hamburg
Ca. 300 Besucher
Tickets: 13 Euro


Das Molotow direkt auf der Hamburger Reeperbahn gelegen ist sicher der coolste Ort in Hamburg für eine treibende Rockband wie The Robocop Kraus. Um 19.00 Uhr soll es losgehen und es stehen überall Ausrufezeichen dahinter, also bin ich einigermaßen pünktlich (um halb acht) da – man kennt das ja: wenn man mal sicher davon ausgeht, dass es nicht pünktlich anfängt geht es ganz sicher auf die Sekunde rechtzeitig los. Heute nicht, was wohl daran liegt, dass die sich eigentlich angekündigte Vorband für heute – die mir gänzlich unbekannten The Boygroup – nicht auftauchen. Später wird Robos-Thomas erzählen, dass die letzte Nacht im Pudel-Club verloren gegangen sind. Da darf man schon mal verloren gehen und außerdem sind Pleymo ja welche von der schnellen Sorte: um 17.00 Uhr einen Anruf zu bekommen: „Jungs, ihr könnt heute vor Robocop Kraus spielen – geht in zwei Stunden los“ und dann mit nur einer Stunde Verspätung anzufangen ist ja schon mal eine Leistung. Schon allein deswegen kann heute Abend niemand den beiden irgendwas übel nehmen. Dass ginge aber auch sonst nicht, was an der dilletantisch-ironischen Ausstrahlung des Frontmanns liegt. Mit nur einem Laptop-DJ als Unterstützung rocket er sich durch klangliche Mediengruppe Telekommander-Dimensionen und Texten wie „Ich bin ein Butterbrot!!!“, diese Zeile das Ganze 5-Minuten-Lied wiederholend. Er singt, rappt, redet und brüllt sich über Techno, 8-Bit-Super-Mario- und Chillout-Elektromucke. Das ist natürlich nichts was man sich zuhause anhören würde, aber für eine zum Teil brüllend komische und immer witzige Live-Performance reicht es allemal. Spätestens wenn ein 3-Meter-Durchmesser Regenschirm von hinten mit Stroboskop-Licht dauerbestrahlt gedreht wird und das Ganze von vorne wie eine psychedelische Hypnosescheibe anmutet haben Pleymo gewonnnen. Unterm Strich sind sie heute aber natürlich trotzdem nicht mehr als eine Vorband.
Dafür sorgen einmal mehr die verehrten Robocop Kraus aus Nürnberg; seit einiger Zeit in aller Munde, was sich im Mai noch verstärken düfte, denn dann veröffentlichen Thomas und seine Recken nämlich ihr neues Album They Think They Are The Robocop Kraus – mehr dazu im Interview, dass ihr hier bald lesen dürft.
Zur Frühlingstour hat man schon mal eine kleine, feine und exklusive EP (Who Do You Think They Are?) im Gepäck, aus der dann auch gespielt wurde.
Die Mischung aus Tiger, Living With Other People und neues Songs war genauso richtig wie es die aus Sixities-Soulrock, Emocore, Indie und dem besonderen „X“ der Robos ist. Wer da nicht tanzen wollte war taub oder Querschnittsgelähmt. Man sieht, wie viel Spass und absolute Homogenität hier mittlerweile vorherrscht, wie der Spielspass alles andere überwiegt und alle anderen ansteckt. Mal geht Sänger Thomas durch die Reihen wie sonst nur der Soundtrack Of Our-Lives-Frontmann oder Moses, mal wird geschmachtet, dann der Rockteufel gepachtet.
Glücklichkeit hat halt was mit Endorphinausstoß zu tun und davon verliert man heute Millionen. Macht nichts, man gewinnt genügend andere Dinge dazu. Neue Fans beispielweise und neue Freunde
Ein durchweg sympathisches Publikum (wie oft hat man das?) feiert eine durchweg geniale Rock’N’Roll Show. .
. Nach dem Konzert schenkt mir Thomas noch seine neue EP und alles ist gut. I Think They Are My Next Big Thing.

Beitrag von: Patrick an 15. 04 2005, 10:43

Waren Pleymo nicht eine total beschissene französische NewMetal-Band? (sic!)
Beitrag von: Ulrich an 15. 04 2005, 14:15

hatte sowas auch im hinterkopf, aber da gibts dann wohl noch eine
Beitrag von: Johannes an 15. 04 2005, 16:45

war mittwoch in berlin.
vorband waren da trouble, seltsames elektropunk-zeug in richtung mediengruppe telekommander.
robocop kraus gut drauf und hat auch spaß gemacht, obwohl mich die neuen lieder bisher noch nicht unbedingt umhauen. aber ansonsten wie auch von ulrich genannt, gute mischung aus neuem und den beiden großen platten davor. und dann noch the telephone rings als zugabe. sympathisch auf und neben der bühne waren die fünf allemal und bei zwei neuen liedern haben zwei mädchen mitgesungen, die, glaube ich, der vorband angehörten.

Beitrag von: Ulrich an 15. 04 2005, 16:55

die neuen sind definitiv ein weiterer schritt nach vorne wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat.
Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.