Druckfertige Themaversion

-purerock.de forum
+--Forum: livereviews
+---Thema: Taking Back Sunday + Fire In The Attic Eröffnet von Hucke


Beitrag von: Christian an 02. 02 2005, 14:47

Datum: 31.01.2005
Ort: Live Music Hall, Köln
Tickets: 17,75 €
Besucher: ca. 1200


Nächster Abend, nächste Emo-Show, diesmal sogar mit vollem Auto wieder auf nach Köln, wo man in der letzten Woche echt verwöhnt werden konnte. Nach The Used und My Chemical Romance sollten zum Abschluss der Emo-Woche Taking Back Sunday in der Live Music Hall rocken.
Allerdings konnte heute Abend von einer Sold-Out-Show keine Rede sein, vielleicht lag es daran dass die Jungs auch gerade erst vor einem knappen halben Jahr in der Stadt waren. Die konfuse Tourplanung, inklusive gerüchteweise schlechtem Vorverkauf  hatte ja auch schon dazu geführt, dass die Konzerte in Berlin und München abgesagt werden mussten.
Trotzdem konnte jeder zufrieden sein, denn mit ca. 1200 Leuten war die Live Music Hall auch so prächtig gefüllt, jeder war hereingekommen und hinten gab es sogar noch Platz zum Atmen.

Hoch zufrieden waren auch schon im Vorfeld die Jungs von Fire In The Attic, die um halb 9 mit ihrer Show beginnen durften. Seit der Veröffentlichung ihrer 'Decision & Action’ EP auf Redfield Records im letzten Jahr und der darauf folgenden Tour mit On When Ready im Sommer hat sich wirklich einiges getan um die Band aus Bonn, die man schon lange als das neue Flaggschiff  bei Redfield bezeichnen kann.
Frisch aus dem Studio kommend, eröffneten sie ihr Set auch mit einem explosiven neuen Song um dann quasi im Wechsel mit den bekannten Songs von der EP und hochklassigem neuen Material, bei einem hervorragenden Sound das Publikum immer mehr auf ihre Seite zu ziehen. Natürlich hatten sie es schwer gegen eine Band wie Taking Back Sunday anzutreten, aber sie machten ihre Sache erstaunlich gut und beim Dancefloor-Smasher 'Decision & Action’, wie immer sehr früh in der Setlist, oder dem großartigen 'Ghost From The Past’ sah man auch die ersten Zeigefinger in die Luft gehen.
Die Energiegeladene Show wurde aber auch vor allem dadurch sympathisch, dass man den Jungs eben noch deutlich anmerkte, dass die Live Music Hall eben kein „Dachboden“ mehr ist. Dann darf man natürlich auch noch mal seine Mama grüßen, was doch für große Erheiterung im Publikum sorgte. Trotzdem kann man echt sagen, dass die  Band auch auf der großen Bühne zündet und wenn die neue Platte nur annähernd so gut wird, wie es sich schon beim Konzert anhörte, dann kann man getrost Redfield-Alex zitieren: "Jetzt geht’s nach oben, Baby!" Mit 'How To Kill A Feeling And Save A Moment’ und einem grandiosen Abgang beendeten Fire In The Attic nach über 30 Minuten ihr Set, hinterließen ein begeistertes Publikum und haben sich mal wieder viele neue Freunde gemacht, was man am geplünderten Merchandise-Stand deutlich bemerken konnte.
Den sympathischen FITA-Jungs kann man für die Zukunft nur die Daumen drücken und allen Lesern hier würde ich raten: Augen und Ohren auf, das Album erscheint im April!

Als dann um kurz nach halb 10 in der Live Music Hall die Lichter ausgingen, Fred Mascherino zu den ersten Gitarrenakkorden begann "Say Yes, Say Yes, Say Yes“ zu singen und dann Hauptsänger Adam Lazzara mit der Zeile "I’m sorry it took me so long“ den Opener 'Set Phasers To Stun’ anstimmte, verwandelte sich der vordere Teil der Live Music Hall zu einer gewaltigen Tanzfläche. Ohne Übergang rockten Taking Back Sunday weiter mit dem ersten Highlight 'Timberwolves At New Jersey’, um sich danach ausgiebig vorzustellen.
Sänger Adam, der im Übrigen die Haare komplett Pink gefärbt hatte, erzählte vom vorigen Abend in Amsterdam, der wohl ziemlich verraucht geendet hat und probierte immer wieder seine Deutschkenntnisse aus. Insgesamt war die Band sehr entspannt und gut drauf , was sich natürlich auch auf die Songs auswirkte. Die Show war natürlich routiniert, aber trotzdem machte es einfach Spaß der Band zuzuschauen/hören. Wenn sich Adam drei, vier mal das Mikro um den Hals schleuderte musste man fast Angst haben, dass seine teilweise verzweifelten Songs etwas zu Ernst gemeint sind. Aber natürlich war alles nur Spaß, zusammen mit dem textsicheren Publikum wurde eine große Party gestartet und die Hits von beiden Platten abgefeiert.
Besonders schön waren natürlich die älteren Nummern, wie 'Bike Scene’ oder einer meiner Favoriten 'You’re So Last Summer’, aber auch die aktuelleren Sachen wie zum Beispiel 'Number Five With A Bullet’ konnten überzeugen. Kleiner Minuspunkt war meiner Meinung nach, dass die Stimme von Adam gelegentlich nicht laut genug war und manchmal zwischen den Instrumenten verloren ging. Aber bei Songs wie dem abschließenden 'Cute Without The E’ wäre wohl eh kein Sänger nötig gewesen. Darauf hatte nämlich anscheinend die gesamte Live Music Hall gewartet und so entlud sich die komplette Energie im kollektiven Schrei: "Your Lipstick, His Collar, Don’t Bother Angel, I Know Exactly What Goes On…" Solche Hymnen werden leider viel zu selten geschrieben und allein wegen diesem Lied muss man Taking Back Sunday schon lieben.

Nach einer kurzen Pause kamen dann Fred und Adam noch einmal für die Ballade 'New American Classic’ auf die Bühne, es war zwar schön (inklusive Feuerzeugen und Möchtegern-Gänsehaut-Atmosphäre), hätte allerdings nicht unbedingt sein müssen. Lieber hätte ich noch 'There’s No 'I’ In The Team’ gehört, welches ich schmerzlich vermisst habe. Dafür wurde dann aber doch noch ein letztes Mal gerockt. Mit dem krachenden 'A Decade Under The Influence’ verabschiedeten sich Taking Back Sunday nach einer guten Stunde Spielzeit endgültig von der Bühne…

Auch hier gibt’s noch die (rekonstruierte, aber zu garantiert 90% richtige) Setlist:

Set Phasers To Stun
Timberwolves At New Jersey
One-Eighty By Summer
The Union
Bike Scene
Little Devotional
You Know How I Do
Bonus Mosh Part II
You’re So Last Summer
This Photograph Is Proof (I Know You Know)
Number Five With A Bullet
Great Romances Of The Twentieth Century
Cute Without The ‘E’ (Cut From The Team)
-----------------------
New American Classic
A Decade Under The Influence


Ein schöner Abend, ein gutes Konzert, aber trotzdem blieb bei mir und meinem Bekannten, der auch schon am Vorabend dabei war, das Gefühl zurück, dass My Chemical Romance noch eine Nummer besser waren. Also 3:2 für My Chemcial Romance, ganz ohne Robert Hoyzers Wettskandal – versprochen. Warum nicht 2:1 werdet ihr fragen? Ganz einfach: 3:2:1 passt einfach besser, weil nämlich Fire In The Attic auch noch dick gepunktet haben. Viel Spaß den Jungs heute Abend als Vorband von Hot Water Music in Schweinfurt!

< Taking Back Sunday >
< Fire In The Attic >

Beitrag von: Guest an 02. 02 2005, 16:54

Ja, ich war auch da. Ich komme aus der Nähe von Bremerhaven, also in Norddeutschland, und bin extra mit meinen Freunden nach Köln gekommen und ich muss sagen, jede Minute der anstrengenden und langwierigen Zugfahrt hat sich gelohnt.
Beitrag von: Jonas an 02. 02 2005, 17:01

aaargh!

muss!


köln!




zerstören!

Beitrag von: Patrick an 02. 02 2005, 17:48

Zitat (Jonas @ 02. 02 2005, 17:01)
köln!




zerstören!

au ja. darf ich helfen?
Beitrag von: Steffen an 02. 02 2005, 19:00

die spielen cute immernoch ganz am schluss? emo-pussies :P

gut dass sie abgesagt haben, hehe... setlist is fast die gleiche wie auf der letzten tour.

Beitrag von: Bastian an 03. 02 2005, 15:00

Boah Steffen, was fürn Unsinn, die haben ja auch erst 2 Alben draußen, was sollen sie da schon groß an Variationen spielen, du Nase.
Ansonsten, gut, das sich nciht bei My chemical Romance war, wie mir erzählt wurde, waren die hier total scheiße
haha, steffen war da.
.

Beitrag von: Steffen an 03. 02 2005, 17:20

also bei 2 unetrschiedlichen touren kann man schon das set etwas ändern...

mcr waren cool, zwar nicht so gut, wie das was ich von der anderen show gehört hab, aber immernoch besser als tbs :)

Beitrag von: Christian an 03. 02 2005, 22:00

was war an mcr in berlin so schlecht? ich mein ihr habt ja das cologne-review gelesen... da wars echt großartig, ähnliches hab ich aus hamburg vernommen - naja geschmäcker sind eh verschieden!

achja, cute is überall geil, ob als opener (da war bei mcr der überraschungseffekt schon geil...), mitten im set oder am schluss... :)

Beitrag von: Bastian an 05. 02 2005, 11:51

Also wenn man mal den Sänger von MCR zitieren darf:
This ist the worst show we`ve played now on our tour.
Also die Band soll scheiße gewesen sein und das Publikum nicht abgegangen.
Und nun gut, wer MCR gegenüber TBS bevorzugt, dem kann man eh nicht mehr helfen.

Beitrag von: Christian an 05. 02 2005, 14:23

hab jetzt auch schon mehrfach gehört, dass es ihn berlin bei mcr ziemlich schlecht war... anscheinend hatten die jungs nen schlechten tag, denn wie gesagt: in köln war die show schlichtweg großartig!

aber trotzdem bastian, ich fand mcr live um schon besser als tbs, obwohl ich die natürlich schon viel länger kenne und liebe... ;)

Beitrag von: Guest an 06. 02 2005, 15:38

aaah, geile band. wusste gar nicht, dass die hier in köln so rumgeistern. aber ich hab eh peil von nix.

@ köln! zerstören! :::
NIX DA! köln bleibt.

ein fettes alaaf zum abschied aus meiner rauhen kranken emogirl-kehle:

ALAAAF :bounce:



Copyright 2000-2005 purerock.de
Powered by Ikonboard 3.1.2a
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.