rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Wohlstandskinder, the - En Garde, Pop-Rock (Vitaminpillen Records)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 23. 11 2001, 21:56

The Wohl$tandskinder – En Garde

Stil: Pop-Rock
Release: September 2000
Label: Vitaminepillen Records
Spieldauer: 16 Tracks, 47:50 Minuten
Wohl$tandskider Offiziell

Die Wohlstandskinder schworen auf ihrem vierten Album „En Garde“ dem Punk Rock beinahe komplett ab und konzentrierten sich lieber darauf, wunderbar melodische, wenn auch manchmal etwas schmalzige, Pop-Rock-Songs zu komponieren, die wohl nicht nur frischverliebten Teenagern gefallen dürften. Auch Ska-Elemente, welche auf ihren früheren Werken doch zahlreich vertreten waren, fehlen diesmal fast komplett, obwohl „Das ist bloß der Sonnenstich“, der einzige Song mit ein wenig Ska-Feeling, mit zu den Highlights dieses Albums gehört. Von diesen Höhepunkten gibt es allerdings reichlich wenig, ein richtiger Hit wie „Roter Luftballon“ von Poppxapanx fehlt eigentlich völlig.

Das soll aber nicht heißen, dass „En Garde“ ein schlechtes Album ist – im Gegenteil: ich würde es als ziemlich solide bezeichnen. Zu den Stärken der Wohlstandskinder zählen auf jeden Fall die fast schon poetischen, interessanten Texte, die sich auf „En Garde“ hauptsächlich, der Zielgruppe angepasst, um die Liebe drehen sowie die manchmal wirklich originellen Melodien, die meistens ohne viele Umwege direkt ins Ohr gehen. Somit ist „En Garde“, vor allem durch Songs wie „Sechs Milliarden und ich“, „Sonnenbrillengestell“ oder das schnelle „Jemand“ durchaus gelungen, andererseits fehlt es mir etwas an Abwechslung, um es ein Meisterwerk zu nennen. Sicher ist es ein Schritt in die richtige Richtung, obwohl ihre alten Werke, wenn sie auch nicht so poetische Texte enthalten, auch empfehlenswert sind. Jedoch sollten sie vielleicht beim nächsten Album wieder ein wenig von ihrem jugendlichen Trotz einfließen lassen...

Wertung: 7/10
Nach oben
0 Antworten seit 23. 11 2001, 21:56 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Wohlstandskinder, the - En Garde
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.