rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Debris Inc. - s/t, Doomhardrock (Rise Above)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 28. 03 2005, 14:41

DEBRIS INC. – S/T

Stil: Hardcore Doomrock
Release: 4. April 2005
Label: Rise Above Records
Spielzeit: 17 Songs, 48.58 Minuten

httP://www.riseaboverecords.com
http://www.debrisinc.com

Es wird keine Rezension zum Debris Inc.-Debütalbum geben, die ohne einen Saint Vitus-Verweis auskommt. Seit Jahren hat man nichts mehr neues von diesen Doomlegenden gehört (mittlerweile dürften es zehn sein) und wenn deren ehemaliger Frontmann Dave Chandler mit einer neuen Doomband auf die Bühne tritt sind stehende Ovationen der Doom-Fraktion zu erwarten. Um so mehr wenn er dann mit Mitgliedern von C.O.C, Superjoint Ritual, Down, Goatsnake, Crowbar und Obsessed eine illustre Runde bildet um ein komplett von vorne bis hinten in den Achtzigern verhaftetes rauen Lo-Fi-Doomrock-Blackflag-Hardcore-Album abliefert, wie er es hier getan hat. Debris Inc. hätte sich einen professionellen Produzenten mieten können und dank der Legenden-Reputation sicher auch auf einem größeren Label veröffentlichen können. Statt dessen entscheidet man sich für ein Album, dem nicht anzuhören ist, ob es nicht tatsächlich in den schrammeligen Achtzigern entstanden ist und für das kleine, aber sehr feine Doomlabel Rise Above Records.
Es wird niemand interessieren was Chandler und Konsorten hier abliefern – weil es einfach ein undurchdringliches Doomalbum ist, weit draußen und schmutzig; zu Lo-Fi für Stonerrocker und zu langsam für moderne Hardcore’ler. Viele der 17 Songs sind ja auch alles andere als gut – wozu braucht man Songs die wie Demos einer Schülerband klingen, wozu braucht man ein Cover von I Love Living In The City von Fear - aber sie versprühen eine authentische, verrauchte, bedröhnte Doomatmosphäre. Das stinkt, das ist schlecht, das ist unnötig und veraltet. Und genau deswegen liebe ich es.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
0 Antworten seit 28. 03 2005, 14:41 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Debris Inc. - s/t
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.