rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Queens Of The Stone Age - Rated R, Stoner Rock (2000)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 25. 11 2001, 14:49

Queens of the Stone Age – Rated R
Interscope Records – 2000
Stoner Rock

Rated R ist das zweite Album der Band um den Ex-Kyuss Gitarristen Josh Homme. Es hat sich einiges an der Besetzung getan. Im Vergleich zur ersten, selbstbetitelten Platte ist nur Josh Homme übrig geblieben. Der Bass, den Josh beim Debüt noch selber bediente, wird nun vom ziegenbärtigem, offensichtlich etwas verrücktem Nick Oliveri bedient. Die Position des Drummer ist bei den Queens nie fest, so verwundert es nicht, dass Alfredo Hernandes von gleich drei anderen Drummer abgelöst wurde. Ein Stück „trommelt“ Josh Homme selber, desweiteren sind Nick L. und Gene Trautmann zur Band gestoßen. Diese beiden Genossen sind aber auch nicht mehr bei den Queens, auf dem Schleudersitz nimmt nun Barrett Martin Platz. Auch bei den Leadvocals beschränkt man sich nicht ausschließlich auf Josh Homme, seine Stimme ziert 7 der 11 Songs. Bassist Nick Oliveri übernimmt bei „Auto Pilot“, „Quick and to the pointless“ und „Tension Head“ den „Gesangspart“. Bei den beiden letztgenannten ist dies zwar eher als verrücktes Gebrülle zu bezeichnen, aber bei „Auto Pilot“ stellt er unter Beweis, dass er auch wunderschön singen kann. Als Gast steuert Mark Lanegan (Ex-Screaming Trees, Solo-Projekte) die wohl „beste weiße Blues Stimme“ auf „In the Fade“ bei. Er wird für das im Frühjahr erscheinende „Songs for the Deaf“ als festes Bandmitglied fungieren, danach aber wird er wieder seine eigenen Wege gehen.
Zum Abschnitt Kollabos sollte man auch Chris Gross (Masters of Reality, Desert Sessions), ein sehr guter Freund von Josh Homme, unbedingt nennen. Er wirkt bei vier Songs mit und scheint darauf ziemlich stolz zu sein, wie es im Interview mit der Visions (Aus. 104) den Anschein macht.
Wie sein Vorgänger besticht Rated R durch aneinander gereihte Spitzensong, ohne Ausnahme. Dieses Mal sind die Songs aber eher experimenteller ausgefallen, straighte Rocksongs, aus denen der Vorgänger bestand, gibt es zwar auch noch, doch freudiger Weise ist dies durch Experimente aufgelockert.
*Nicotin, Valium, Vacadin, Marijuahna, Extasy and Alcohol“ – Diese Zeile sollte jedem Rockfan bekannt sein! Bei „Feel good hit of the summer“ brechen live alle Dämme, auf Platte, zwar etwas langsamer, kommt der Song auch absolut explosiv rüber. Der für viele Rockfans beste Song des Jahres 2000 „The lost art of keeping a secret“ bildet dann eine perfekte Brücke zu den entspannten „Leg of Lamb“ und „Auto Pilot“. „Better living through chemistry“ setzt der Experimentierfreude dann die Krone auf! Sehr geniale Komposition, durch intelligente Tempowechsel bestärkt. Erinnert mich sogar an DIE Gitarrenkünstler Tool. (Das größte Kompliment das man eine Band machen kann!!!)  Natürlich nur Ansatzweise, denn bei den Queens of the Stone Age ist alles vom einfachsten, großarige Riffwechsel sind bei ihnen eher die Seltenheit, trotzdem schaffen sie es ihre Songs in genialstem Licht funkeln zu lassen.
Bei den Queens hat sich nich nur die Besetzung geändert, sondern auch das Label. Für Rated R wechselte man vom „Roadrunner“ Sub Label „Loosgroove“ zu „Interscope“. (diese führen auch Limp Bizkit und KoRn)

Fazit: Mit Rated R ist den Queens wieder ein riesiges Album gelungen. Diese Platte kann man getrost als zeitlos, oder Platte für die Ewigkeit kritisieren! Trotzdem kommt es nicht ganz an ihr selbstbetiteltes Debüt heran, welches für mich eines der besten Rockalben ever darstellt!

Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 25. 11 2001, 15:27

das sehe ich genauso.
dieses album zu toppen wird (auch mit tatkräftiger unterstützung) SEHR schwer.
am besten kommt das album wenn man es so hört wie die queens die songs wohl aufgenommen haben und wie das gesamte genre heißt  ;)

ich habe sie zwar schon auf dem hurricanefestival live gesehen(der auftritt hat mich auhc überzeugt,im gegensatz zu vielen anderen die den auftritt kritisiert haben),und jetzt will ihc sie unbedingt noch einmal "richtig" live sehen....
am besten noch mit der vorband masters of reality..das wäre genial
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 25. 11 2001, 16:36

*hehe* @stoned....
hab nur 30min live gesehen, und die dann auch nur im Fernsehn...
kannst Dir ja die Bootlegs von http://www.qotsa.net saugen (hab ich in den News ja auch schonmal gesagt...). Das Oslo Teil ist ganz nett!!!
Nach oben
NattyDread Offline
Chief Rebel Angel



Gruppe: freier Autor
Beiträge: 2023
Seit: 11 2001
Verfasst am: 09. 02 2002, 20:40

hab das review ja noch garnet gesehen. stimme aber voll und ganz zu!
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
3 Antworten seit 25. 11 2001, 14:49 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Queens Of The Stone Age - Rated R
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.