rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Spades, the - Learnin' the hard way, High Speed Rock/Punk (Suburban)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Palablo Offline
Ulrich S.



Gruppe: freier Autor
Beiträge: 2050
Seit: 05 2001
Verfasst am: 24. 05 2002, 21:50

The Spades – Learnin’ the hard way

Stil: Highspeed Rock
Label: Suburban/Zomba
Spieldauer: 13 Tracks
Release: 29.05.02
Anspieltipps: Hit’n’Run >> MP3; Beat me; Twenty Years

http://www.spades.nl

“Their first ful-length gives us a good idea what it’s like being outcasts in a world full of prejudice and intolerance” – Nein, bitte nicht sowas! Also noch eine Band die uns erzählen will. dass sie die ärmsten Schweine sind?! Kehr, wenn man sich so unsympathisch auf einem Cover präsentiert muss man sich nicht wundern, wenn man nicht von allen Seiten Zuspruch bekommt. Eine CD auf dem mir der Bandleader den Mittelfinger ins Gesicht streckt würd ich allein aus Protest nicht kaufen: So, don’t buy, steal this record! ;-)
Der erste Eindruck ist damit auf jeden Fall erstmal versaut – Posen auf dem billigsten Niveau, meine Herrn, da sollt man sich lieber ne Scheibe von den Hellacopters, Gluecifer etc. abschneiden, die posen wenigstens noch auf erträglichem Level.

Doch will ich mir dieses Werk dann erstmal anhören, vielleicht überzeugen sie ja musikalisch. Mit dieser Hoffnung legte ich „Learnin’ the hard way“ (not to fuck with the spades – so der Gesamttitel) zum ersten Mal ein und mit „Hit’n’run“ legen die 5 Niederländer dann mal gleich los wie ihre schwedischen Vorbilder: Jeans zurechtgerückt, Gürtel straffer geschnallt, Bier ausm Kühlschrank geholt, Luftgitarre frisch abgestaubt und ab geht die wilde Fahrt, doch leider ist sie nach ca. 3 Minuten fürs Erste wieder beendet, es wäre ja auch zu schön gewesen. Zumindest der Ersteindruck ist damit verwischt... Mit angezogener Handbremse rockt es sich dann leider gar nicht mehr so dolle und man rutscht ins untere Genremittelfeld ab. Das Ganze erinnert mich dann doch kräftigst an Gluecifer: Erster Song des Albums die Rockkeule vor dem Herrn, danach aber lieber einen Gang runter, damit beim live spielen der Arm nicht abfällt – Gluecifer bleiben dabei dann aber wenigstens auf höchstem Niveau.
Insgesamt wirken WM-Daheimbleiber wie eine Duplikat der Schwedenrocker. Die Qualität der großen Vorbilder wird aber, wie schon angesprochen, nicht ganz erreicht, auch wenn das Album an der ein oder anderen Stelle wieder aufblitzt, bei der Halbzeit beispielsweise reihen sich gleich 3 sehr gute Rocker aneinander, schöner Ansatz zumindest.

Genrefreunde sollten dennoch mal ein Reinhören riskieren. Wenn man sich dann durch das Proll-Cover nicht zu sehr abschrecken lässt und sich entschließt die CD dann doch mit nach Hause zu nehmen, wird man zumindest seine Highspeed-Rock’n’Roll-Sammlung erweitern, wenn auch mit keinem Klassiker.

Nach oben
Profile PM 
0 Antworten seit 24. 05 2002, 21:50 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Spades, the - Learnin' the hard way
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.