rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Dropkick Murphys - Blackout, Folkpunk (Epitaph)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Bastian Offline
überall bekannt



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 892
Seit: 08 2002
Verfasst am: 06. 06 2003, 17:17

DROPKICK MURPHYS – BLACKOUT

Stil: Folk Punkrock vom feinsten
Label: Hellcat Records
Release: 9.06.2003
Spielzeit: 14 Titel, 46 Minuten
Anspieltipps: Kiss me i`m Sh*tfaced, Workers Song, The dirty Glass

www.dropkickmurphys.com

Wow, was da die Bostoner Irentruppe uns da mit ihrem neuen Longplayer wieder vorsetzt, etspricht wirklich absoluter Oberligaqualität.
Auf Blackout werden zum ersten Mal stärker die irischen Einflüsse der Band(Dudelsack und sonstige Instrumente) stärker in den Vordergrund gestellt als zuvor und der Anteil des Punkrock geht geringfügig zurück. Dies bedeutet allerdings nun absolut nicht, dass die Murphys ab sofort wie Flogging Molly klingen, sie bleiben im Sound ganz klar sofort erkennbar die Dropkick Murphys, sind lediglich etwas melodiöser geworden.
Eine nicht zu verachtende Anzahl an Veränderungen sind auf dem neuen Album zu erkennen, einerseits wird zum ersten Mal auch eine Frau für einen Song ans Mikrofon gelassen, um sich den Song The dirty Glass mit dem Murphys Frontmann Al Bayr zu teilen. Für mich stellt dieser Song ganz klar eines der beiden großen Highlights des Albums dar, da diese Dame dem Song eine solche Eleganz und gleichzeitig eine roughe Stimmung verleit, dass man diesen Song einfach lieben muss.
Das zweite Highlight wird durch den letzten Titel Kiss me i`m Sh*tfaced dargestellt, hier wird, wie es erscheint, ein altes irisches Volklied durch den Fleischwolf gejagt und heraus kommt eine geniale Saufhymne mit abschließendem Pogoteil.  
Des Weiteren  ist ebenfalls ein wunderschönes Volkslied mit dem Titel World Full Of Hate eingespielt wurden, welches komplett ohne verzerrte E-Gitarren und Schlagzeug auskommt und lediglich auf Akustikgitarren beruht.
Auf dem Album ist meiner Meinung auch nach längerem Suchen kein Ausfall zu finden, lediglich 2 Songs fallen etwas schwächer aus als der Rest, jedoch sollte sich der verehrte Leser hierbei vielleicht lieber selbst erst einmal auf die Suche nach diesen Songs machen, denn leicht zu finden sind diese nicht.
Im Allgemeinen wieder mal ein Machwerk in Murphys Qualität, und diesmal wohl sogar etwas besser als zuvor.
Fazit: Meiner Meinung nach die bisher gelungenste Platte der Murphys, klare Kaufempfehlung.


--------------


You`re in to Metal??
As long as it`s heavy!
Nach oben
Profile PM ICQ 
Ray
Unregistriert





Verfasst am: 12. 06 2003, 01:05

Das St.Patrick Live Album zu übertreffen war kaum möglich.
Zwischen "Sing loud, sing proud" wäre ich aber indifferent ;-)

Gleich das erste Lied "Walk away" kippte mich aus den Latschen.
Spirit pur!!!
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 14. 06 2003, 10:05

St. Patricks Day Live Album? Meiner Ansicht wird die Scheibe von fast jedem anderen DKM Album übertroffen...Ich finde das St. P. Day Album sauschlecht.
Nach oben
2 Antworten seit 06. 06 2003, 17:17 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Dropkick Murphys - Blackout
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.