rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Seidenmatt - IYUTSO - BI, Postrock (Sinnbus)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 25. 08 2005, 02:41

SEIDENMATT – IF YOU USE THIS SOFTWARE OFTEN, BUY IT (IYUTSO BI)

Stil: Postrock
Release: 29. August 2005
Label: Sinnbus Records
Spielzeit: 10 Songs, 50.21 Minuten
Purerock.de: > Review "Wasserluft"
> Review "Seidenmatt / Honey For Petzi Split" >
Livereview


http://www.sinnbus.de
http://www.seidenmatt.de
Herbsttour - präsentiert von purerock.de


Nagende Welt, wie verlass ich dich nur?
Ja natürlich, ich habe hier alles was ich zum Leben brauche, doch was ist der Körper im Vergleich zur Seele? Was das Innre neben dem Außen?
Ich habe alles, habe den Erfolg und den Ruhm, doch all das will ich nicht mehr.
Will kein Held sein wenn ich doch den Frieden des Nichts erleben könnt!
From Hero To Zero.
So oder so ähnlich, nur eben in instrumental,  beginnt If You Use This Software Often, Buy It oder Iyutso-Bi, das neue, das zweite Album von Seidenmatt, dieser Berliner Band, die jeden, der sich mit ihr beschäftigt, so sehr mitreißen muss.
Ist das noch Postrock? Ist das Indierock? Ist es Avantgarde? Ist das nicht scheiß egal? Denn es ist Musik, so viel ist sicher, und das ist alles was zählt.
Nach dem Anfang geht es bei Forget About Telefunken noch fast konservativ Postrockig weiter.
Das macht nichts, denn es ist gut so, das wird es noch öfters tun, und wir haben die Welt schließlich gerade erst verlassen.
Schemenhafte Kaskaden und Klangteppiche. Dann ein bisschen feine Elektronik. Und wieder sich herzzerreißend langsam aufbauende Melodien.
Seidenmatt richten sich ein und machen es sich gemütlich im bleiernen Flugzeug; die Richtung ist der Ende des Regenbogens und wir können erst ankommen, wenn wir begreifen, dass wir kein Ziel haben dürfen.
Wie der treibende Fluss, der überall ist und zugleich nirgends.
Man fliegt vorbei, vorbei an Bergen, auf dem ein Schiff gestrandet ist und gerade geborgen wird. Und bei Bergen, da fängt in der Stillen Zweisamkeit auf einmal eine Stimme an zu singen. Schön singt sie, doch was singt sie? Eine Elegie, ein Requiem vielleicht, auf ein Ende, dass gleichzeitig Neuanfang sein muss..
Serial Killer zieht dich hinab in instrumentale Welten. Man taucht, man jauchzt, man frohlockt und leidet zur gleichen zeit, ganz einfach weil es so schön ist am Nullpunkt angekommen zu sein.
Alle Serienmörder dieser Welt, reicht euch die Hände und bringt euch selber um. dann könnt ihr Serienmörder sein und gleichzeitig niemanden schaden.
Alles ist so einfach mit dieser Musik. Die großen Rätsel sind keine Rätsel mehr, weil die Lösung des Rätsels eben das Rätsel selber ist.
Wie bei diesem Abbot & Costello-Sketch aus Rainman: Wer steht auf dem Mal. Wer? Na Wer! Es ist ein Witz, alles ist ein nur ein Witz.
Das weiß man spätestens bei Kontinental, wenn man mit einem Mal merkt: ab hier geht es vielleicht nicht mehr weiter. Denn weiter ist einfach das falsche Wort. „anders“, das ist das richtige.

Dann ist die erste Hälfte der Platte schon - oder erst? – vorbei und der zweite Sinnabschnitt beginnt, in dem viel weitergedacht wird, was vorher angedeutet wurde. nein, nicht „weiter“gedacht, „anders“gedacht!
wenn man das Album bisher nicht weitergeskippt und sich darauf eingelassen hat – und das muss man, denn das hier ist ein Gesamtkunstwerk; und wer einen einzelnen toll herausragenden Track erwartet für den ist das hier sowieso schon mal so was von die falsche Platte – dann ist man jetzt drin, in der Welt, in der Meditation, im Seidenmatten, spindeldürren Instrumentalklangkosmos.
Es bleibt weiterhin anders und wer wissen will, wie genau, der muss sich das Album schon selbst, mit Zeit auf dem Konto und Tee im Kessel, anhören, nein besser zu Gemüte führen.
Vier andere Lieder und eine dramatische Einheit.
Bevor alles den Song Thuwe Pt. 2 erreicht. Das ist der Ende und der Anfang. Teil zwei, von hundert auf null. Alles ist nichts und nichts ist alles. Alles ist in dir. Alles ist Seidenmatt.
Fazit: Zwischen diesseitiger, metaphysischer technologischer moderne – If You Use This Software Often - Buy it; und der Wärme einer jenseitigen asiatischen metaphysischen Spiritualität – Iyutso – Bi – liegen Seidenmatt auf ihrem neuen Album.
Die Band ist noch in dieser Welt, aber ihre Musik schon längst in einer anderen.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Patrick Offline
EdKo



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 7544
Seit: 07 2001
Verfasst am: 26. 08 2005, 11:53

Pflichtkauf!
hier noch das fehlende mp3


--------------
this is a film that has no end
fiction fights feelings absent
as absurd as it sounds
there´s more truth than you pretend


http://www.monogoic.de

Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
1 Antworten seit 25. 08 2005, 02:41 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Seidenmatt - IYUTSO - BI
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.