rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Neon Blonde - Chandelliers In The Savannah, Blood Brother-Spazz-Pop (Dim Mak)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 07. 10 2005, 16:00

NEON BLONDE – CHANDELIERS IN THE SAVANNAH

Stil: Spazz-Pop, Blood Brothers Side-Project
Release: 26. September 2005
Label: Dim Mak Records
Spielzeit: 11 Songs, 34.29 Minuten
Media: My Space Website
Purerock.de: > Blood Brothers Review

http.//www.dimmak.com

Tolles Album von zwei Blutsbrüdern die Einflüsse, Sozialisation und viel Kreativität zu einem tollen Stilmix vereinen.
Nach einer feinen EP legt das feine Blood Brothers-Nebenprojekt Neon Blonde so gleich ein Full-Length-Album namens Chandeliers in the Savannah nach.
Ein bisschen fragt man sich ja schon, wann und wo Sänger Johnny Whitney und BB-Drummer Mark Gajadhar dazu Zeit und Muße finden – tolle Alben wie die der Blood Brothers schreibt schon mal nicht jeder innerhalb von solch relativ kurzer Zeit und auf Tour ist man ja auch noch das halbe Jahr.
Dem schönen „Einem geschenkten Gaul“-Sprichwort folgend soll uns das egal sein, solange dabei Spitzen-Qualitätsmusik wie die auf dem Neon Blonde-Debütalbum herauskommt.
Der Anfang lässt noch denken, ob dieses Nebenprojekt wirklich nötig war, denn der Opener Black Cactus Killer erinnert noch unverschämt an eine Lo-Fi-Ausgabe der Bostoner Blutsbrüder.
Schon danach wird aber klar gemacht: das ist in dieser eklektischen Brisanz nicht einmal mehr bei den Blood Brothers möglich.
Begleitet von einer auf den ersten Blick kühl wirkenden Synthesizer-Begleitung springen Neon Blonde von einem Musik-Stil zum nächsten wie Don Juan es bei den Frauen machte. Und wie diese sind am Ende alle glücklich. Ob es nun die rassige Dame namens Tango ist, die hippe Elektronika-Mieze, die Hardcorebitch oder das träumende Bombastpopweib.
Die Musik für Bandneulinge zu beschreiben ist so gut wie unmöglich, ganz einfach weil das hier alles und nichts ist – oder habt ihr in einer Rezension schon mal unterschiedlichste Künstler wie Brian Eno, John Zorn, Blood Brothers, !!!, David Bowie, Arcade Fire und Queen direkt nebeneinander stehen sehen? Wahrscheinlich nicht und doch braucht man alle diese Namen und hat doch noch längst nicht alle Genres und Prägungen erwähnt.
Dieses Album ist zur gleichen Zeit tanzbar und mitsingbar, verfrickelt jazzig und einprägsam, spastisch und bombastisch, cool und schwul, und immer subtil in die Fresse. Der Stilmischmasch ist natürlich hin und wieder anstrengend – genau wie die Blood Brothers es eben auch sind. Ergänzt durch tolle Texte und das gewisse etwas begeistern auch Neon Blonde von vorne bis hinten und sind stellenweise sogar noch wesentlich interessanter und überzeugender als die so genannte Hauptband. Mindestens einzigartig.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
0 Antworten seit 07. 10 2005, 16:00 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Neon Blonde - Chandelliers In The Savannah
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.