rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Matana Robert Quartet - The Chicago Project, Jazz (Central Control)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 01. 05 2008, 19:16

MATANA ROBERTS QUARTET – THE CHICAGO PROJECT

Stil: Jazz
Release: März 2008
Label: Central Control

http://www.centralcontrol.co.uk

Der Name Matana Roberts ist wohl kaum einem hier ein Begriff, wohl aber einige der Bands und Alben mit und auf denen sie zu hören war.
Die aus Chicago kommende Aero-Amerikanerin war so schon mit Leute von Tortoise aktiv, war Mitglied bei der Windy City-Band Sticks & Stones und, nicht zuletzt, als Bläserin auf dem Godspeed You! Black Emperor-Meisterwerk Yanqui Uxo zu hören.
Ihr erstes wirkliches Solo-Album kommt nun unter dem Namen The Chicago Project in die Läden. Es versucht, wie im Titel angedeutet, durch Zusammenarbeiten mit Musikern aus Chicago und einer Reminiszenz an die Musik-Geschichte dieser Stadt ein Konzept zu finden.
Matana Roberts ist Saxophonistin und das Album an sich ein von diesem Instrument getragenes klassisches Jazz-Album geworden.
Fällt es einem bei handelsüblicher Musik schon oft schwer, die richtigen Worte dafür zu finden, so ist dies bei Improvisationsmusik schlicht nicht möglich. Wie soll man etwas beschreiben, deren Struktur es ist keine feste Struktur zu haben?
Ich könnte jetzt schreiben, dass die Musikerin sehr gut ist und das Saxophon perfekt beherrscht. Natürlich ist sie das, aber ihr deswegen um nichts schlauer. Das eigene Hören kann einem beim Jazz niemand abnehmen.
Also zurück zu den Rahmenlinien. Alte Freunde haben hier ausgeholfen, zum Beispiel Josh Abrams von Prefuse 73, zum Beispiel Frank Rosaly von Ken Vandermark’s Crisis Ensemble, zum Beispiel Jeff Parker von Tortoise, deren John McEntire das Album übrigens produzierte.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
0 Antworten seit 01. 05 2008, 19:16 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Matana Robert Quartet - The Chicago Project
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.