rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Pastels - The Last Great Wilderness, Indie/Soundtrack (Domino Records)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Johannes Offline
oest



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 3853
Seit: 09 2002
Verfasst am: 29. 08 2003, 12:11

THE PASTELS - THE LAST GREAT WILDERNESS

Stil: Indie
Release: 28.07.2003
Label: Geographic / Domino Records
Spielzeit: 24:27, 10 Lieder
Anspieltipps: Vincente's Theme, Wilderness End Theme

Wie der Zufall so spielte, war der Himmel heute morgen plötzlich wolkenverhangen, vermutlich hatte es auch geregnet, wie mir ein Blick auf die Straße verriet. Und eben jener Zufall spielte mir wohl auch die von John McEntire (Tortoise, The Sea & Cake) produzierte Platte der schottischen Pastels in die Hände, den Soundtrack zum gleichnamigen Film von David Mackenzie. "A supernatural thriller", der in den schottischen Highlands spielt, soll dieser Film laut Info sein und so kommt denn dann auch die Musik daher. Wie passend an einem Tag wie diesem.
Dichte Wolken, Regen und vor dir die endlose Straße durch eine Gegend aus Hügeln, Wiesen und Felsresten. Jazzig instrumentale Soundloops bilden die Grundlage (Twin Peaks lässt grüßen mit seiner fast schon gespenstisch wirkenden positiven Fassade), darüber agieren spärlich-verstörende Bläser (siehe Bohren & Der Club of Gore), eine Vibraphon-Melodie, Streicher, Harmonium und gezupfte Gitarren. Irgendwo von weit hinten spielen sich ein paar Gesangsrudimente nach vorne. Klingt nicht wirklich gefährlich, ist es vielleicht auch gar nicht, soll es wohl ebenso auch gar nicht sein. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Doch ändert man den Blickwinkel nur um wenige Grad, so steht man hier am Abgrund, wo die Atmosphäre eines verregneten Tages in das düstere Gefühl der Beklemmung umschlägt, wenn plötzlich das Licht ausgeht und man sich ziemlich alleine im menschenleeren Hochland wiederfindet. Siehe Twin Peaks.

Fazit: Freilich ist es schwierig das Wirken der Musik ohne die dazugehörigen Bilder zu erahnen, aber auf jeden Fall eröffnen die Schotten eine verstörende Klangwelt, die auf die Bilder gespannt macht. Auch wenn vielleicht ebenso zu erahnen ist, daß Deutschland diesen Film vielleicht auch nie zu sehen bekommt. Wer weiß.



--------------
http://www.livejournal.com/users/klangbild // oestberlin.de
---
Nach oben
Profile PM WEB MSN 
0 Antworten seit 29. 08 2003, 12:11 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Pastels - The Last Great Wilderness
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.