rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Dosh - The Lost Take, Downbeat-IDM (AnticoN)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 02. 10 2006, 15:11

DOSH – THE LOST TAKE

Stil: Downbeat
Release: Oktober 2006
Label: Anticon Records
Spielzeit: 12 Songs

http://www.anticon.com
http://www.doshfamily.com

Martin Dosh ist ein Familienmensch. Als Kind geht er auf eine Montessori-Schule, mit 25 zieht er wieder bei seinen Eltern ein, sucht sich eine Frau mit einem Sohn und versammelt Musiker und Freunde in seiner Mid-West-Amerika-Welt um sich.
Nicht gerade das Bild eines coolen Musikers auf einem coolen Avant-HipHop-Label.
Seine Familie ist es auch, die Martin Dosh bei all seinen Projekten aushilft wie er auch ihnen hilft. Seine Frau Erin ist für das Design und das Artwork verantwortlich, und seine Musikerfreunde unterstützen ihn auch auf seinem dritten Album The Lost Take wo sie können.
Nach einem bedrohlichen Ninja-Tune-Intro geht der eigentliche Stil der Platte los.
Es sind sehr melodiöse und entspannte Elektronika-Stücke, die es hier zu hören gibt, alle mit harmonisch gebrochenen Beats, einer gehörigen Portion Ambient-Atmosphäre und einem nicht kleinen verspielten Nerd-Faktor ausgestattet.
Da fällt einem Postal Service ohne Gesang ein, der elektronische Scratch-Jazz von Ninja Tune-Künstlern und vor allem die zauberhafte Magie der Warp-Aventgardisten, namentlich Boards of Canada, m-Ziq und Plaid.
Dabei wurden in Field Recording entstandene Aufnahmen und die von seinen Freunden gespielten Instrumente – Bass und Stimmen von seinen alten Fog-Kollegen, die Violine von Andrew Bird, die Gitarre von einem Tapes N Tapes-Member – aufgenommen und als Samples in das von Dosh gestaltete Gerüst eingefügt.
Dass klingt mal mehr nach Dub, mal nach deepen HipHop-Beats, mal wie die Reisen von Gitarrenvirtuosen und nicht selten natürlich wie magische Videospielmusik.
Auch wenn die Lieder zum Schluss mehr von Hintergrundmusik haben als in der starken Mittelphase ist The Lost Take ein mindestens interessantes Album geworden. Zum Knutschen, Träumen oder für die nächste Basteleinheit im Montessori-Kindergarten.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 02. 10 2006, 15:11

Tracklist:
01. One Through Seven
02. Everybody Cheer Up
03. Um, Circles And Squares
04. A Ghost’s Business
05. Shiwreck
06. MPLS Rock And Roll
07. Fireball
08. Unemployed Blues
09. Pink Floyd Cowboy Song
10. O Mexico
11. Bottom Of A Well
12. The Lost Take


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
1 Antworten seit 02. 10 2006, 15:11 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Dosh - The Lost Take
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.