rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Hot Rod Circuit - Sorry About Tomorrow, Vagrant-PopRock (Vagrant)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 20. 04 2002, 12:04

Hot Rod Circuit - Sorry About Tomorrow

Stil: Vagrant-Rock
Release: März 2002
Label: Vagrant
Spieldauer: 11 Songs; 34;13 Minuten
MP3s: The Pharmacist, Radiotion Suit, Let's Go Home (Real Audios von allen anderen Songs hier)
Anspieltipps: The Pharmacist, Now Or Never

http://www.sorryabouttomorrow.com/
http://www.hotrod-circuit.com/

Zugegeben, nicht alles was Vagrant in letzter Zeit herausbrachte, konnte wirklich überzueugen. Der letzte Vagrant Sampler machte jedoch schon mit zwei Songs auf dieses Album aufmerksam (diese beiden und ein weiteres kann man such jetzt kostenlos herunterladen). Die vier Jungs aus Alabama gründeten die Band 1997 unter dem Namen Antidote. Kurz nach ihrer Umbenennung in Hot Rod Circuit zogen sie nach Connecticut um, wo sie bald eine ähnliche Anerkennung wie in ihrem Heimatstaat erfuhren. Nach einer EP und zwei Alben bei Montalban Hotel/Triple Crown landeten sie bei Vagrant, wo sie sich bestens zwischen Bands wie den Get Up Kids, Saves The Day, No Motiv und Hey Mercedes einreihen.
Dass man mit diesem Vagrant-typischen leicht poppigen Alternative Rock nicht allzuviel falsch machen kann, haben die genannten Bands bereits bewiesen. Auch Hot Rod Circuit gelingt dies mit wunderschönen Melodien, kräftigen Gitarren, emotionalem Gesang und gutem Songwriting bestens. Den Gesang teilen sich Gitarrist Andy und Bassist Jason, wobei Andys Stimme aber die signifikantere ist und Andy wohl auch deshalb den Großteil des Geansg übernimmt.
Der einzige Störfaktor ist leider, dass es dem Album etwas an Abwechslung fehlt und sich die Songs abgesehen vom balladesken Schlusstitel "The Night They Blew Up The Moon" alle recht ähnlich sind. Trotzdem: Langweilig wird einem bei diesem Album nicht.
Fazit: Abgesehen vom Manko, dass man etwas mehr Abwechslung hätte erwarten können, bekommt man hier ein solides Vagrant-typisches Alternative-Album mit leichtem Poppunk-Touch, das für einige schöne Hördurchgänge sorgen wird. Wie so oft die Empfehlung, sich die MP3s herunterzuladen und überzeugen lassen. Die Entscheidung, ob ihr davon mehr wollt, liegt letztenendes mal wieder bei euch.

Nach oben
Palablo Offline
Ulrich S.



Gruppe: freier Autor
Beiträge: 2050
Seit: 05 2001
Verfasst am: 20. 04 2002, 21:03

hey, dieses the pharmacist gefällt mir! muss mal ins album reinhörn...
Nach oben
Profile PM 
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 20. 04 2002, 21:33

wenn dir das gefällt wird dir das album sicher auch gefallen, wie gesagt, die songs sind relativ ähnlich... kann allerdings dem ein oder anderen auch langweilig werden (mir jedenfalls nicht)
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 24. 04 2002, 20:31

hm... das alte manko scheint geblieben. auch auf den beiden ersten platten waren mir die ganzen songs zu ähnlich. ich kann mir sowas sehr gut nebenbei anhören, keine frage, aber irgendwie ist es nicht außergewöhnlich genug um mir ein "wow!" zu entlocken. aber ich check die mp3s mal an, vielleicht ist es ja doch besser geworden... die hoffnung stirbt zuletzt.

:-D
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 01. 06 2002, 16:02

Sodala - ich hab mir das Album jetzt gekauft, nachdem sich der Song "The Pharmacist" zu einem meiner absoluten Lieblingslieder entwickelt hat. Mir gefällt einfach wie bei den Liedern immer die mitsingbarkeit (ab den dritten mal hören kann man bei den meisten ja wunderbar mitgröhlen) im Mittelpunkt steht. Langweilig wirds für mich auch nicht, weil ich als alter Punkrocker eigentlich gar kein Album mit ähnlichem Stil im Regal stehen hab. Also: Danke für den Tip, Steffen - echt ein geiles Album.
Nach oben
4 Antworten seit 20. 04 2002, 12:04 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Hot Rod Circuit - Sorry About Tomorrow
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.