rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Ducky Boys, the - Three Chords & The Truth, Streetpunk (I Scream)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 30. 01 2005, 17:22

THE DUCKY BOYS – THREE CHORDS & THE TRUTH

Stil: Streetpunk
Release: Ende 2004
Label: I Scream Records
Spielzeit: 16 Songs, 36.31 Minuten
Links:
> My Space Website
> Labelwebsite
> Bandwebsite

Ganze sechs Jahre hat es bei [b[The Ducky Boys[/b] gedauert, bis frische Musik in Form eines neuen Albums eingespielt wurde. Ein bisschen ironisch vergleicht man sich da mit Social Distortion, die ja sogar noch länger gebraucht haben. Ironisch weil man in dem Genre an Mike Ness einfach nicht herankommen kann, denn der Sound an sich lässt ganz Gewiss den ein oder anderen Vergleich zu.
Die Ducky Boys kommen wie ihre Kumpels von den Dropkick Murphys aus Boston, trinken sicher genauso viel Alkohol, stehen auf laute Gitarren und zeichnen sich durch zahlreiche Sing-A-Longs, einprägsame Punkhymnen und gelungene Melodien aus. Wo die Murphys irischen Traditionals huldigen, gilt bei den Ducky Boys ähnliches für die Wurzeln des amerikanischen Rock’N’Roll - wo wir auch schon bei der Gemeinsamkeit mit Social Distortion wären.
Three Chords And The Truth bedient Freunde von hymnischem Punkrock so gut wie es nur gut gehen kann und ja, wenn die Band statt einer Pause das ein oder andere Album nachgelegt hätten, dann ständen sie jetzt sicher auf einer Stufe mit den Dropkick Murphys, mit denen sie damals zusammen angefangen haben. Qualitativ nehmen die sich nichts, nur covern können die bekannteren Kollegen wesentlich besser. Die Neuinterpretation von „Stand By Me“ hätte man lieber Pennywise überlassen sollen...
Ansonsten legen The Ducky Boys ein Album vor, an dem es im Streetpunkmaßstab rein gar nichts auszusetzen gibt.
Fazit: Wer nach der letzten Social Distortion neues Futter braucht und nicht auf das neue von den Dropkick Murphys warten will, kann ohne etwas falsch zu machen zu The Ducky Boys greifen. For Boston, USA!



--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
0 Antworten seit 30. 01 2005, 17:22 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Ducky Boys, the - Three Chords & The Truth
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.