rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Troy Von Balthazar - S/T, Indiefolkrock (Sinnbus)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 26. 10 2007, 18:30

TROY VON BALTHAZAR – S/T

Stil: Indiefolkrock
Release: 26. Oktober 2007
Label: Sinnbus Records
Spielzeit: 16 Songs, 42.42 Minuten
Media: http://www.myspace.com/troyvonbalthazar
Purerock.de: > Live-Review (als Tocotronic Support)

http://www.sinnbus.de
http://www.vonbalthazar.com

Chokebore waren sicher nicht die bekannteste oder beste Band der Welt, aber wer mal bei einem Konzert dieser Band war, hat damals mindestens gesagt: Chokebore sind die beste Band des Abends.
Mittlerweile ist die Band offiziell seit einigen Jahren in kreativer Pause, inoffiziell ist sie schon längst aufgelöst.
Völlig klar, dass viele Leute das Solodebütalbum ihres etwas verrückten Frontmanns und Sängers Troy Von Balthazar gar nicht erwarten können. Mit einiger Verspätung erscheint jenes selbstbetitelte Werk nun auch in Deutschland.
Bei Sinnbus aus Berlin, was durchaus Sinn macht.
Einmal, weil Von Balthazar dort einige Songs des Albums aufgenommen hat – wie auch in Leipzig, in Frankreich, in Los Angeles und seiner Heimat Hawai übrigens – andererseits wegen einer klanglichen und ideellen Überschneidung.
Von Balthazar verbindet den schon früher oft geprobten Low-Fi-Sound weiter aus, schleudert Folkmusik, Indierock und Singer-Songwriter-Material in einige Ecken des Geländes, die Ästhetik aus der Post-Moderne, Effekte und Elektronica in eine andere.
Dabei kommen schöne, sehr introspektive und deswegen manchmal auch zerbrechlich wirkende Lieder heraus. Die Bilder, die gemalt werden, machen Sinn, berühren aber für sich alleine stehend eher wenig. Es ist die oft knapp am Zustand einer Überdrehung befindlichen Stimme, die dieses Album gänzlich trägt.
Das heißt: fast gänzlich. Sprachsamples und Loops sorgen für einen manchmal fast schizophren wirkenden Dialog.
Die schönsten Song sind dann auch die, die in Zusammenarbeit mit der französischen Sängerin Adline Fargier entstanden sind. Das organische tut ihm schon besser, als das künstliche.
Jenes organische, essentielle ist in den schlechteren Momenten etwas einschläfernd, in den tollen von intensiver, zerbrechlicher Schönheit.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
0 Antworten seit 26. 10 2007, 18:30 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Troy Von Balthazar - S/T
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.