rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Lawrence Arms, the - Apathy And Exhaustion, Fat Wreck Pop Punk< Älteres Thema | Neueres Thema >
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 07. 02 2002, 21:34

The Lawrence Arms – Apathy And Exhaustion
Stil: Fat Wreck Pop Punk
Release: 11.2.2002
Label: Fat Wreck
Spieldauer: 11  Titel; 35:38
Anspieltipps: Porno And Snuff Films, The First Eviction Notice, Navigating The Windward Passage (MP3)

http://www.thelawrencearms.net
http://www.fatwreck.com/pics.php3
http://www.fatwreck.com/
http://www.fatwreck.com/banddet....de=LARM


Bisher trieben die drei von den Lawrence Arms aus Chicago ihr Unwesen beim kleinen aber feinen Label Asian Man Records, wo sie ihre ersten Platten veröffentlichten. Nach 13 Monaten konstantem Touring entstand dann Apathy And Exhaustion, ihr Debüt für Fat Wreck, das ihnen zum endgültigen Durchbruch verhelfen soll.
Das Besondere an den Lawrence Arms sind sicherlich die zwei Gesangsstimmen, zum einen Bassist Brandons kratzige Stimme, und als Gegenstück dazu die klare Stimme von Gitarrist Chris, die meist bei den ruhigeren, melodiösen Stücken zum Einsatz kommt, während Brendon überwiegend für die schnellen Punk-Kracher zuständig ist. Damit dürfte auch klar sein, dass es diesem Album keinesfalls an Abwechslung fehlt, denn neben den erwähnten schnellen Punk-Knallern wie dem Opener "Porno And Snuff Films" gibt es auch ruhigere Stücke wie "Your Gravest Words", wobei das Trio jedoch immer ein gutes Gefühl für schöne Rhythmen und Melodien hat, die einem teilweise für längere Zeit nicht aus dem Kopf gehen wollen. Gut, das gelang ihnen auf den Vorgängeralben auch schon, jedoch beweist dieses Album, dass sie bestens in die Liste der Fat Wreck Bands passen. Ebenfalls sollte man ein Auge auf die Lyrics werfen, die genauso wie die Songs selbst sehr abwechslungsreich geraten sind und mal ernst, mal witzig und mal einfach nur nett sind, und jeweils zum Song passen, egal, ob es dabei nun um Chicago, Girls oder Bier geht.
Fazit: Für mich ein klarer Anwärter für die Platte des Monats! Ich liebe dieses Album und es wird wohl noch lange in meinem CD-Player rotieren, denn den Arms gelingt, was vielen anderen Bands nicht so recht gelingen will, nämlich dass das Album auch bei mehrmaligem Hören nicht langweilig wird, auch die ruhigeren Stücke nicht.
Nach oben
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 03. 05 2002, 12:40

Hab erst einmal reingehoert....wirklich hingerissen bin ich nicht gerade....aber weiss...vielleicht lerne ich es noch zu lieben...
Nach oben
TropfingPiesel Offline
überall bekannt



Gruppe: Leser
Beiträge: 847
Seit: 11 2001
Verfasst am: 30. 10 2002, 18:06

meiner meinung nach die beste fat wreck platte dieses jahres, neben vielleicht dillinger 4 ... the midwest rocks

--------------
05.03.2005 - Mando Diao, Bielefeld | 09.04.2005 - Interpol, London
Nach oben
Profile PM 
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 30. 10 2002, 18:07

mä, die und boysetsfire spielen am gleichen tag in erreichbarer entfernung
das is fies
Nach oben
3 Antworten seit 07. 02 2002, 21:34 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Lawrence Arms, the - Apathy And Exhaustion
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.