rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Wolverine - The Window Purpose, Prog-Patho-Metal (Earache)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 14. 03 2005, 17:03

WOLVERINE – THE WINDOW PURPOSE

Stil: Prog-Pathos-Metal
Release: März 2005
Label: Earache Records
Spielzeit: 11 Songs, 66.57 Minuten
MP3: > Towards Loss

http://www.earache.com
http://www.wolverine-overdose.com/

Earache Records ist gerade in letzter Zeit schon fast Veröffentlichungswütig – keine Woche vergeht ohne ein Release des Labels. Heute etwa erscheint die Wiederveröffentlichung des Wolverine-Debütalbums The Window Purpose, ursprünglich vor vier Jahren bei DVS Records erschienen und restlos ausverkauft. Mit dem zweiten ist die schwedische Prog-Metalband bei Earache gelandet, wo man jetzt wohl denkt, ein Re-Release mache Sinn.
Das gilt für Freunde der Band sicher auch.
Persönlich kann ich bei aller Liebe nichts mit diesem unheimlich dick aufgetragenen Phatospowermetal anfangen.
Klar kann man hier grandiose Melodien entdecken, sicher begeistert die komplexe Struktur und aufs feinste ausgearbeitete Dramatik, aber dann kommt kehliger Blind Guardian-ähnlicher Powermetalgesang und es läuft mir sicher nicht aufgrund der tollen Atmosphäre kalt den Rücken herunter.
Aber auch fesseln die 7, 8, 9 einmal sogar 10 minütigen Stücke nicht ausreichend genug, als das man unbedingt bei der Sache bleiben müsste.
Das zweiteilige His Could Touch ist eine Ausnahme; die Melodie erinnert an den Final Fantasy-VII-Soundrack oder an andere Werke vom japanischen Komponisten Nobuo Uematsu, das auch sonst an Dramatik vielen Filmsoundtracks nicht nachstehende Stück ist ein klares Highlight.
Das folgende Leavin Yesterday ist wieder ein einigermaßen grausliges Beispiel dafür, weswegen ich nichts mit Wolverine anfangen kann. Zweistimmiger Gesang – ein männlich-weibliches Duett – das mehr mit einer schwülstigen Oper zu hat als mit Rockmusik. Sicher, solch ein Lied zu schreiben erfordert Können und Zeit, aber wer will das hören? Oberflächlich und unecht, Pathos in seiner schrecklichsten musikalischen Form.
Selbst inspirierte und mitreißende Stücke wie das beste Lied Toward Loss mach man auf die Art und Weise kaputt: ein verrücktes und spannenden Orgelintro wird mit einer trotz komplexesten Struktur unterhaltsamen Dramatik geführt zu einem genial innovativen Stakkato-Gesang – bevor es wieder in Opernmetalbereiche abdriftet und schließlich gar an I would do anything for love von Meat Loaf erinnert.
Das viel zu lange Album wird in der zweites Hälfte noch schwächer, noch durchsetzter von Klischees und Schnulzen und dümpelt schließlich langweilend vor sich hin. Das passiert, wenn eine Band zuviel will und meint sehr viel zu können. Aber das ist in diesem Genre wohl so – wer etwas damit anfangen kann wird Wolverine sicher vergöttern.



--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
0 Antworten seit 14. 03 2005, 17:03 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Wolverine - The Window Purpose
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.