rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Painmuseum - Metal For Life, Thrash-Powermetal (Demolition)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 11. 07 2005, 14:37

PAINMUSEUM – METAL FOR LIFE

Stil: Thrash-Powermetal
Release: 2005
Label: Demolition Records
Spielzeit: 12 Songs, 49.02 Minuten
MP3: > Speak The Name

http://www.demolitionrecords.com/
http://www.planetshred.com/PM

„METAL FOR LIVE“ und der satanische Händegruß hinter gekreuzten Patronengürteln , das springt einem ins Gesicht wie die kleinen Alien-Parasiten. Painmuseum sind die Verkörperung des auf die Fresse Metal-Klischees.
Das könnte auch gut eine bittere Persiflage sein, ist es aber nicht. Soviel schlechten Geschmack muss man auch erst mal haben. Painmuseum sind tief verwurzelt im Jahrzehnt des schlechten Geschmacks – den achtzigern. Bay Area Thrash-Metal, New Wave Of British Metal: das ist ihr Metier und über diesen Schatten werden sie vermutlich ihr Lebtag nicht springen, ja nicht einmal verstehen, wieso man je darüber springen sollte. Painmuseum, das ist eine Band, die Bandshirts verkauft, auf denen groß ein fett durchgestrichenes „Nü Metal“ steht.
Painmuseum, das ist das Kind von einem Mann, der sich selbst „Metal Mike Chlasciak“ nennt. Metal Mike ist Vollblutmetalgitarrist und lebt dafür: er spielt zusammen mit Judas Priest-Rob Halford in dessen Soloband, er spielt bei Testament und jetzt spielt er bei Painmuseum. Was er liebt, dass beherrscht Metal Mike bis in die letzten Riffwinkel, die gleichermaßen von Judas Priest, Iron Maiden, Helloween und Metallica beeinflusst zu sein scheinen.
Bis der Gesang einsetzt geht das auch in Ordnung – das Powermetalgequietsche gepaart mit Starke-Männer-Klischees von Sänger Tim Clairborne hält man aber einfach nicht aus, wenn man nicht gerade Roadie bei Manowar oder Hammerfall ist.
Alles wirkt anachronistisch und eben wie riesige Aneinanderreihungen  von Metal-Klischees. Da können die Gitarrenideen auch noch so hervorragend sein: letzten Endes werden sich von Painmuseum eben doch nur die angesprochen fühlen, die von solchen Klischees bedient werden wollen. Die sich zurücksehen in vergangene Zeiten, in die heile Welt des dunklen Metals.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Bastian Offline
überall bekannt



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 892
Seit: 08 2002
Verfasst am: 11. 07 2005, 15:07

Super Review!

--------------


You`re in to Metal??
As long as it`s heavy!
Nach oben
Profile PM ICQ 
1 Antworten seit 11. 07 2005, 14:37 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Painmuseum - Metal For Life
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.