rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Fear My Toughts - The Great Collapse, Metalcore (Lifeforce)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 20. 04 2004, 19:41

FEAR MY THOUGHTS – THE GREAT COLLAPSE

Stil: Metalcore
Release: 26. April 2004
Label: Lifeforce Records
Spielzeit: 10 Songs, 43.16 Minuten
MP3: > Downloadsektion

http://www.lifeforcerecords.com
http://www.fearmythoughts.com

Langsam aber sicher mausert sich Lifeforce Records nicht nur zum besten Label für Freunde des Metalcore in Deutschland, sondern zum besten Label dieses Subgenres weltweit. Das mag für einige übertrieben klingen, aber nennt mir mal ein anderes Label, das konstant derart überzeugende Metalcorebretterbands ins Rennen schickt. Amerikanische Labels wie Victory (die die Lifeforceveröffentlichungen jetzt ja in den USA vertreiben) und Roadrunner (die letzten die von Lifeforce entdeckten Trivium gesignt haben) haben schon lange ein Auge geworfen und der gemeine Metalcorehörer kann sowieso blind kaufen: wo Lifeforce draufsteht ist auch Lifeforce drin.
Das neuste Signing heißt jetzt also Fear My Thoughts und ist alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Der Converge / alte Cave In Chaoscore von vergangenen Zeiten ist aber auf The Great Collapse weitestgehend einem Metalcoresound mit Betonung auf der ersten Silbe gewichen. Drückende Gitarrenläufe und technisch astreine Gitarren, die nicht zuletzt an Schwedencombos wie At the Gates oder In Flames erinnern, versprechen gehobenes Krachvergnügen. Dezent eingefügte Keyboard und Synthiesounds machen die Songs und deren Atmosphäre noch dichter. Das Geshoute könnte abwechslungsreicher sein, aber ist sowieso nur höchstens sekundäres Element (auch Produktionstechnisch), denn die Gitarren sind es, die dieses Album zu etwas besonderes machen und die komplexen Strukturen sind es, die man sich zwar erstmal erarbeiten muss - die dann aber umso länger gefallen. Mit Songs wie Hollow Inside („I am Smiling, but inside I Cry!“) ist das Hockerhauen garantiert und um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen: seit dem letzten Darkest Houralbum habe ich nichts mehr derart gutes in diesem Genre gehört.

Nach oben
0 Antworten seit 20. 04 2004, 19:41 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Fear My Toughts - The Great Collapse
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.