rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Strokes, the - First Impressions Of Earth, Indie / Garage (RCA Records / Sony BMG)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Patrick Offline
EdKo



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 7544
Seit: 07 2001
Verfasst am: 24. 01 2006, 20:13

STROKES, THE - FIRST IMPRESSIONS OF EARTH

Stil: Indie / Garage
Label: RCA / Sony BMG
Spieldauer: 14 Tracks, 52.19 min.
Release: 30. Dezember 2005
Audio-Clips: >> You Only Live Once // >> Heart In A Cage // >> Razorblade // >> Ask Me Anything // >> 15 Minutes
Video: >> Juicebox

Offizielle Bandhomepage

Horizonterweiterung par excellence: Die triumphale Rückkehr der Styler-Mafia

Über vier Jahre ist es her, da waren die Strokes das ganz große Ding in der hypeträchtigen Szenewelt der Rockmusik. In der Vorreiterrolle für die seitdem noch immer kaum abgeflaute Retro-Rock-Welle und als definitiver Inbegriff von Coolness wurde den als verwöhnte Sonderlinge verschrieenen Söhnen berühmter Väter die volle Aufmerksamkeit im grellen Scheinwerferlicht zuteil. Zumindest ein Album lang. Denn dass der Erfolg einer derart umjubelten Platte wie Is This It? nicht noch einmal wiederholt werden konnte, war ja schon damals abzusehen. Der Nachfolger Room On Fire kam allerdings zu Recht sowohl bei der Kritik als auch beim Publikum nicht mehr so gut an. Zu sehr versteifte sich die Band auf das vorgelegte Konzept, zu selten wich man vom bekannten Kurs ab und zu sehr wirkte die Platte letztlich  wie eine bloße Fortsetzung des Debüts, mit den gleichen Mitteln und ohne sichtbaren Fortschritt.

Is This It?, fragte sich die Fachwelt. So wäre es zwar übertrieben zu sagen, dass niemand mehr so recht mit den Strokes gerechnet hätte, aber dass die fünf New Yorker mit ihrem dritten Album First Impressions Of Earth das mit Abstand beste Album ihrer Karriere abliefern, hätte wohl kaum jemand erwartet.

Woran das liegt? Nun, die Strokes haben aus ihren Fehlern gelernt und sich von sämtlichen selbst auferlegten Limitierungen freigeschwommen. Auf First Impressions Of Earth öffnen sie sich: Für einen neuen Produzenten, um sichere und ausgelatschte Pfade zu verlassen. Für einen klaren, differenzierteren Klang, um die alte Garage eine alte Garage sein zu lassen. Für den Pop, wie im ungewohnt fröhlichen, frischen Auftakt You Only Live Once und dem potentiellen Evergreen Razorblade (der in seinem Refrain übrigens tatsächlich frappierend an einen anderen Song für die Ewigkeit erinnert, nämlich Barry Manilows Mandy). Für das Herauslassen der ohnehin schon stets unterschwellig unter der Oberfläche lauernden, latenten Aggression, wie in der treibenden ersten Single Juicebox oder dem wütenden Vision Of Division. Und für Experimente, wie den erstmaligen Versuch einer Ballade in Ask Me Anything, bei dem sich ein gewohnt nonchalanter Julian Casablancas im reduzierten Gewand einzig und allein von einem Mellotron begleitet im (ironisch distanzierten?) Selbstmitleid badet.

So ist es vor allem die Erkenntnis, dass stetige Coolness und Schnodderigkeit auf Dauer in eine (Style-)Sackgasse führen, die die Strokes zu ihrer bisherigen Bestleistung treibt. Gerade Sänger Casablancas gibt nun nicht mehr nur den unnahbaren, nuschelnden King Of Cool, sondern geht öfters aus sich heraus und bewegt sich in Emotionsspektren, die man ihm so gar nicht zugetraut hätte. Der Gesang auf First Impressions Of Earth steht erstmals tatsächlich im Vordergrund, anstatt sich wie bisher auf Coolness bedacht versteckt im Hintergrund eines verwaschenen Klangbilds zu halten. Die Band gibt sich derweil ungewohnt verspielt und zaubert eine charmante Gitarrenmelodie neben einen großartigen Basslauf, dass es eine helle Freude ist.

Aber keine Angst, lässig und cool sind die Strokes natürlich noch immer, nur eben nicht mehr nur ausschließlich: On The Other Side groovt cool mit dem bisher wohl besten Basslauf des noch jungen Jahres 2006, in Killing Lies wird die Welt dann mal wieder mit einem Augenzwinkern als doch viel zu indifferent für eine nähere Beschäftigung abgewatscht.

Eine wunderbare Platte also, die übrigens ganz nebenbei auch noch die Atmosphäre einer lebendigen Großstadt einfängt. Die Strokes sind auf First Impressions Of Earth gereift und so vielseitig wie nie zuvor. Schade, dass die Platte zum Schluss hin etwas nachlässt und man den ein oder anderen Song weniger durchaus verkraftet hätte. Und dass sich darunter mit 15 Minutes ausgerechnet die songtechnische Verarbeitung der medialen Missachtung nach dem Hype um Is This It? befindet, ist denkbar ungünstig. Genug Qualität ist unter den vierzehn Songs doch ohnehin vorhanden.

Wenn es also tatsächlich einmal zur Begebenheit kommen sollte, dass die kleinen grünen Männchen vom Mars eines fernen Tages beim Erstkontakt mit der Erde menschliche Radiowellen  auffangen und somit zufällig einen der Songs dieses Albums zu hören bekommen, dürfte der Anfang für eine speziesübergreifende friedvolle Gemeinschaft gemacht sein. Bleibt angesichts der Veröffentlichung am 30. Dezember nur noch die Frage, ob man diese Scheibe eher bei den besten Platten des vergangenen oder doch des gerade erst begonnen Jahrgangs einordnen sollte?

Wertung:



--------------
this is a film that has no end
fiction fights feelings absent
as absurd as it sounds
there´s more truth than you pretend


http://www.monogoic.de

Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Johannes Offline
oest



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 3853
Seit: 09 2002
Verfasst am: 31. 01 2006, 18:16

ich versteh die nicht. irgendwie gibt die mir gar nichts und das, wo die strokes eigentlich die einzige der ganzen hype-retro-bands waren, die ich nicht größtenteils langweilig fand.

--------------
http://www.livejournal.com/users/klangbild // oestberlin.de
---
Nach oben
Profile PM WEB MSN 
Beatsteak2002 Offline
Superstar



Gruppe: freier Autor
Beiträge: 4262
Seit: 06 2002
Verfasst am: 31. 01 2006, 18:45

laaaangweilig und nix anderes sind die Strokes, aber sowas von.

--------------
"Es ist die Emotion, die Leidenschaft, die uns antreibt. Das Spiel auf dem Rasen ist nur der Anlass, das Fundament. Die Gesänge aus tausenden Kehlen peitschen durch das rund, die Menschenmassen hüpfen heißblütig auf und ab, die Fans hüllen den Block in ein Fahnenmeer und der Pulk bringt das Stadion mit hallenden Schlachtrufen zum Beben - das ist der Moment, für den wir leben."
Nach oben
Profile PM ICQ AOL 
Patrick Offline
EdKo



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 7544
Seit: 07 2001
Verfasst am: 31. 01 2006, 22:30

das neue album gehört, beatsteak?

--------------
this is a film that has no end
fiction fights feelings absent
as absurd as it sounds
there´s more truth than you pretend


http://www.monogoic.de

Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Sven Offline
Profi



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 2968
Seit: 09 2002
Verfasst am: 31. 01 2006, 23:41

naja wenn man schon das erste album nich mochte, dann dieses auch nicht, patrick.
Nach oben
Profile PM ICQ 
Patrick Offline
EdKo



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 7544
Seit: 07 2001
Verfasst am: 01. 02 2006, 00:25

nun, es ist schon so anders, dass das etwas ausmachen könnte

--------------
this is a film that has no end
fiction fights feelings absent
as absurd as it sounds
there´s more truth than you pretend


http://www.monogoic.de

Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Beatsteak2002 Offline
Superstar



Gruppe: freier Autor
Beiträge: 4262
Seit: 06 2002
Verfasst am: 01. 02 2006, 15:11

ja, teilweise, also 3 songs oder so...naja, hatm mcih nich wirklich angesprochen

--------------
"Es ist die Emotion, die Leidenschaft, die uns antreibt. Das Spiel auf dem Rasen ist nur der Anlass, das Fundament. Die Gesänge aus tausenden Kehlen peitschen durch das rund, die Menschenmassen hüpfen heißblütig auf und ab, die Fans hüllen den Block in ein Fahnenmeer und der Pulk bringt das Stadion mit hallenden Schlachtrufen zum Beben - das ist der Moment, für den wir leben."
Nach oben
Profile PM ICQ AOL 
Jonas Offline
bisher: MorphineTears



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 2400
Seit: 08 2003
Verfasst am: 01. 02 2006, 21:24

2 akkorde jetzt immerhin schon, ja?

--------------

everything looks better on fire...

Nach oben
Profile PM ICQ AOL MSN 
Patrick Offline
EdKo



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 7544
Seit: 07 2001
Verfasst am: 01. 02 2006, 22:07

die rechnung geht nicht auf, jonas, oder sind mars volta etwa besser als die beatles? haha

--------------
this is a film that has no end
fiction fights feelings absent
as absurd as it sounds
there´s more truth than you pretend


http://www.monogoic.de

Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
Johannes Offline
oest



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 3853
Seit: 09 2002
Verfasst am: 02. 02 2006, 00:15

definitiv. : )

--------------
http://www.livejournal.com/users/klangbild // oestberlin.de
---
Nach oben
Profile PM WEB MSN 
9 Antworten seit 24. 01 2006, 20:13 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Strokes, the - First Impressions Of Earth
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.