rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Downthesun - s/t, New Metal-Core (Roadrunner)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Gast
Unregistriert





Verfasst am: 17. 11 2002, 18:20

DOWNTHESUN - S/T
Stil:New Metal-Core
Release: 04.11.2002
Label: Roadrunner Records
Spielzeit: 12 Songs, 52.57 Minuten
MP3: > Medicated
> Enslaved

> E-Card zum Album
> Videó zu Medicated
http://www.downthesun.com

Mit dem selbstbetitelten Debütalbum von Downthesun erscheint die Tage ein weiterer Output aus dem Dunstkreis Slipknot's. Die Stoßrichtung sollte damit mal wieder klar sein und ist sie größtenteils auch. Im Gegensatz zu einem der vielen anderen Sideprojekte, den Murderdolls, die ja auf andere Einflüsse als die Maggots aus Iowa bauen, ist die Artverwandschaft zu dem großen Bruder deutlich erkennbar.
Double-Bass Attacken und Mörder-Gekreische wechseln sich wie gehabt mit verzweiflungs-schwangerem Gesang und dazu passenden Melodien ab. Technisch ist das ganze recht beachtlich und hebt sich in jedem Fall von den vielen Korn-Klons dieses Planeten ab. Die ruhigeren Gesangsparts erinnern frapierend an Burton C. Bells in seinen ruhigeren Fear-Factory Momenten, das Gekreische dagegen wieder an die Kollegen aus Iowa. Für die richtige Schizophrenie in den beiden Gesangsarten sorgen gleich 2 Sänger, die ihre Sache ganz gut erledigen. Interessant sind dann noch die elektronischen Einflüsse, die dem Ganzen einen Industrial-Touch geben und abermals an die mittlerweile aufgelösten Vorreiter in diesem Gebiet, Fear Factory, erinnern. Der Übetrack ist meiner Meinung nach Jars, der durch das Zusammenspiel von allen in diesem Review genannten Komponenten eine beängstigend-verrückte Atmosphäre schafft. Der 15 minütige Abschlusstrack baut dieses Sanatorium-Feeling noch aus - den Instrumentaltrack mit Klängen aus Kinder-Glockenspielen und anderen undefinierbaren Klängen würde ich wirklich sehr gerne mal Live sehen, hätte er doch auch auf die ein oder andere Patton-Platte gepasst (>Fantomas!).
Fazit: Gar nicht mal so schlecht, was hier aus den Boxen tönt. Downthesun wirken auf ihrem Debüt - und von wievielen New Metal Kapellen kann man das im Jahr 2002 schon behaupten - authentisch. Der typische Roadrunner-Sound wird v.a durch die Elektro-Einflüsse zu einem mehr oder weniger eigenen Stil ergänzt. New Metalfans können getrost zu greifen - aber auch sonstige Metalfans sollten ihre Vorurteile mal einen Augenblick lang über Bord werfen und dem hier eine Chance geben.
Nach oben
0 Antworten seit 17. 11 2002, 18:20 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Downthesun - s/t
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.