rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Ryan Adams - Cold Roses, SingerSongwriterFolkpop (Universal/UMG)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Christopher Offline
überall bekannt



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 1156
Seit: 02 2003
Verfasst am: 02. 05 2005, 14:32

Ryan Adams - Cold Roses

Stil: Songwriter-Folk
Release: 2.05.2005
Label: Universal / UMG Lost Highway
Spieldauer: CD1: 9 Titel; 39:39 Minuten; CD2: 10 Titel; 39:59 Minuten
Anspieltipps: Magnolia Mountain

MP3s/Reinhören:
Let it ride (rm-stream der Single)

http://www.ryanadams.de

Ryan Adams ist zurück. Man könnte fast sagen, dass es lange gedauert hat, bis "Cold Roses" fertig war. Schließlich schaffte es der sympathische Songwriter in den letzten Jahren nicht nur den Folkpop wiederzubeleben, er platzierte sich auch zwischen John Frusciante, Josh Homme und Dave Grohl als einer der "busiest men in showbiz". Denn es verging kaum ein Monat, in dem man nicht ein neues Album, eine neue Ep oder ein Bootleg von diesem Musiker in den Läden fand. Nach Whiskeytown veröffentlichte er Solo mal schnell mehrere unfassbar tolle Alben, coverte geheim eine ganze Strokes-Platte, machte Krach mit The Finger und wirkte praktisch überall mit. Zudem gelang ihm das Unmögliche: Er coverte Oasis "Wonderwall" - undzwar so gut, dass die Gallagher-Brüder den verbannten Song wieder in ihr Bühnenprogramm aufnahmen, aber nur in "dieser Version", wie sie Ryan Adams gespielt hatte. Man kann also ohne Probleme behaupten: Ryan Adams ist mehr als ein außergewöhnlicher Künstler. Und als er anfang letzten Jahres betrunken von einer Bühne fiel, sich die Hand kompliziert brach, alle Konzerte absagen musste und so für mich die gekaufte Karte ungültig wurde, selbst da konnte man ihm nicht böse sein. Doch Mr. Adams erholte sich und ist nach den beiden "Love is Hell"-Eps und einer Platte voller Rock'n'Roll zurück mit einer neuen Band und einem neuen Album. The Cardinals sind die Band, "Cold Roses" ist die Platte. Und natürlich ist sie nicht einfach "ein Album", sie muss schon ein Studiodoppelalbum sein, um der Arbeitsweise von Ryan Adams zu entsprechen.
Auf "Cold Roses" widmet sich Adams dann wieder den ruhigeren Momenten. Mehr Folk, mehr Altbekanntes und trotzdem immer wieder umwerfend Tolles. Die angezerrten Gitarren werden größtenteils zurückgeschraubt und die Slide-Guitar, die Geige und das Waschbrett rücken wieder stärker in den Vordergrund. Wieder mehr traditionelles. Eigentlich kann Ryan Adams machen, was er will, seine Musik ist einfach gut. Die Songs auf dem Doppelalbum sind allerdings weniger mitreißend, keine schnellen Wunder à la "New York New York" oder "I'm so alive", aber dafür einfach sehr schön. Elton John wird wissen, warum er gerade mit diesem Songwriter zusammen Sessions spielte und man selbst weiß, warum jeder ihn lieb hat, sogar die Frauenzeitschriften über den Wuschel berichten und man nicht aufhören kann nach Bootlegs, noch nicht bekannten Aufnahmen von Adams zu suchen (von denen es wirklich genug gibt!).
Die Finger streichen über ein blaues Relief, über ein Muster, dass in der Mitte eine Rose bildet, im Inneren reicht ein Bär einem Kind eine Blume, ein anderer trägt ein Tablett, eine Ratte folgt ihm. Eine Eule fliegt dem abendroten Himmel und den entfernten Bäumen entgegen, Ryan Adams ist wieder ruhiger geworden, trägt dich und macht das, was er am besten kann. Er kann es sich leisten, wenn jemand sich "Summer of 69" wünscht, die Bühne zu verlassen und er wird diesen Sommer wieder einmal ein Stück besser machen. Ganz sicher.

Fazit:
"Cold Roses" ist gemäßigter. Trotzdem nicht weniger schön, oder vielleicht gerade deswegen. Ryan Adams ist und bleibt einer der besten Songwriter dieser Tage und schenkt uns ein Doppelalbum für laue Abende und blaue Tage. Vielen Dank Herr Adams. Sie sind einer von den Guten. If I am a stranger now to you, I will always be.






Tourdaten:
05.07.05 Gelsenkirchen - Amphitheater (m. ADAM GREEN, PHILIP BOA, BRITISH SEA POWER)
06.07.05 Hamburg - Große Feiheit 36      
07.07.05 Berlin - Postbahnhof            
08.07.05 München - Muffathalle


--------------
Some people never go crazy. What truly horrible lives they must lead.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ AOL MSN YIM 
0 Antworten seit 02. 05 2005, 14:32 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Ryan Adams - Cold Roses
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.