rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Firewater - The Golden Hour, Alternative, Rock, Worldmusic (Noise-o-lution / Indigo)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Christian Offline
Hucke



Gruppe: Redaktion
Beiträge: 2722
Seit: 05 2002
Verfasst am: 04. 04 2008, 17:30

FIREWATER - THE GOLDEN HOUR

Stil: Alternative Rock, Worldmusic
Release: 04. April 2008
Label: Nois-o-lution / Indigo
Spieldauer: 13 Titel; 53:51 Minuten
Anspieltipps: This Is My Life, Hey Clown

Multimedia: >> Website // >> MySpace // >> Reiseberichte von Tod A.

Dass Firewater viel mit musikalischen Einflüssen aus aller Welt hantieren, war ja schon immer bekannt. Die Idee drei Jahre mit Gitarre und Laptop auf Weltreise zu gehen, war da schon etwas abgefahrener, aber dann auch noch ein komplettes Album in Ländern, wie Indien, Pakistan, Afghanistan, der Türkei und Israel aufzunehmen, wäre einer durchschnittlichen Amirock-Band bisher eher weniger zuzutrauen gewesen.

Nun muss man aber sagen, dass Tod A. ja sowieso schon immer alles etwas anders gemacht hat. Und wer bei der eingehenden Beschreibung nun tatsächlich an eine dieser klassischen Weltmusik-Platten gedacht hat, sieht sich nach dem ersten Hören von The Golden Hour erheblich getäuscht. Natürlich ist das Album in erster Linie ein musikalischer Reisebericht geworden, der extrem durch Kultur und Politik in den jeweiligen Ländern beeinflusst ist. In jedem Song findet man neben der klassischen Besetzung aus Gitarre, Schlagzeug und Bass auch jede Menge orientalische Samples und alle Varianten von Blas-, Percussion- und Zupfinstrumenten. Ein gewaltiger Clash der Kulturen also, doch selten haben Weltmusik und amerikanischer Alternativerock besser harmoniert.

Während dem Hören setzt irgendwann die Erkenntnis ein, dass sich hier nicht beliebiger fokloristischer Stilmittel bedient wurde, um die eigenen Songs aufzupeppen, sondern dass es wirklich darum ging die verschiedenen Musikstile von Grund auf zu verweben. Zudem erzählt Tod A. hier nicht lediglich Geschichten, sondern hat sie alle selbst erlebt und durchfühlt. Selten hat man einem Album angemerkt, wie wichtig so etwas ist. Das Experiment ist also nicht nur gelungen, sondern tatsächlich zu einem kleinen Meisterwerk geworden.



--------------


Hucke bei MySpace.com
Nach oben
Profile PM AOL 
0 Antworten seit 04. 04 2008, 17:30 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Firewater - The Golden Hour
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.