rock
punk
alternative
metal
ska
indie
emo
crossover
grunge
guitar pop
ROCKPORTAL
regional: NORD WEST OST SÜD/CH ÖSTERREICH

TICKETSHOP

AKTUELL
> start | news
> plattenkritiken
> konzertberichte
> interviews
TERMINE
> tourdaten
> festivals
> fernsehen
INTERAKTIV
> news melden
> forum
> links
> mp3 | video
INFO
> über uns
> impressum
> f.a.q.
> kontakt

Super Auswahl 01


© 2001-05 purerock.de

» Willkommen, Gast
[ Einloggen :: Registrieren :: Suche :: Mitglieder :: Hilfe]

Alle Beiträge auf einer Seite

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Überschrift: Horse The Band - A Natural Death, Nintendocore (Ferret)< Älteres Thema | Neueres Thema >
Ulrich Offline
Team



Gruppe: Redaktion / Admin
Beiträge: 8646
Seit: 03 2001
Verfasst am: 16. 05 2008, 11:23

HORSE THE BAND – A NATURAL DEATH

Stil: Nintendocore
Release: 16. Mai 2008
Label: Ferret Records
Spielzeit: 16 Songs, 55.44 Minuten
Media: http://www.myspace.com/horsetheband

http://www.ferretstyle.com
http://www.horsetheband.com

Es gibt zu Horse The Band wahrscheinlich nicht viel mehr als zwei Meinungen, die einen lieben sie die anderen können ihnen nichts abgewinnen.
Ich kann mich nicht ganz entscheiden, welcher Partei ich mich da anschließen soll.
Auf jeden Fall haben sich die Amerikaner sehr gut selbst vermarktet, mit dem Begriff des Nintendocores gleich einen eigenen Namen für ihre Musikrichtung gefunden, der aber spätestens auf dem mittlerweile dritten Full-Length-Album A Natural Death nicht mehr ganz passend scheint.
Das hat mit Nintendo nichts zu tun, nur weil die Synthies aus dem Keyboard ein bisschen wie 8-Bit klingen, und wenn man auf den Sound steht, dann weiß man eh, dass so was schon oft und besser versucht wurde.
Bisher wurde das alles ja von vornherein durch die eifrig zwinkernden Augen legitimiert. Der Attitüde „das ist ja gar nicht richtig ernst gemeint“ kann nur schwer beigekommen werden.
Jetzt aber gehen sie schon eine ganze Ecke ambitionierter und weniger Lo-Fi zu Werke. Der neue Drummer macht einiges für die größere Metal-Kante der Songs, und weil die Keyboards häufig eben absolut nicht mehr nach 8-Bit klingen, sondern einfach nur wie Achtziger-Midi-Sounds kommt bei einigen Songs, allen voran Sex Raptor, eine sehr eingängige Stimmung auf.
Den Bonus der witzigen Idee hat die Band mittlerweile ja nun auch verspielt; besseres Songwriting war daher Pflicht.
Die Songs einzeln betrachtet sind auch durchaus cool, gehen nach vorne, sind gut gemacht, gleichzeitig progressiv und einmalig, und positiv verrückt natürlich sowieso.
Nur passt die Form des Albums nicht zu den Liedern, die keinen roten Faden erkennen lassen und so nach einer kleinen Dauer von einer Handvoll Songs anfangen, latent zu nerven.
In EP-Form, an der sie sich zuletzt ja auch versucht hatten, funktionieren Horse The Band einfach besser. Ganz bestimmt kein Game Over, aber auch noch ein paar Level vom Endboss entfernt.


--------------
The artist formerly known as Ulrich.
Nach oben
Profile PM WEB ICQ 
0 Antworten seit 16. 05 2008, 11:23 < Älteres Thema | Neueres Thema >

[ Thema abonnieren :: per E-Mail senden :: Druckansicht ]

Alle Beiträge auf einer Seite

Schnellantwort Horse The Band - A Natural Death
Diese Funktion steht nur registrierten und eingeloggten Lesern zur Verfügung!
Signatur anhängen?
Emoticons aktivieren?
Automatische Benachrichtigung bei neuer Antwort aktivieren?

Emoticons :: iB Code
Wenn du nicht registriert bist, klicke auf "Kommentar", um eine Antwort zu erstellen.